Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
War Christa Wolf 'Staatsdichterin' der DDR? War deutsche Nachkriegsliteratur, als deren Repräsentanten Grass und Wolf weitgehend gelten, eine 'Gesinnungsästhetik'? Diese Studie überprüft die Hauptstreitpunkte des deutsch-deutschen Literaturstreits mit kritischem Blick. Die Blechtrommel und Kindheitsmuster gelten als Stoffe für diese Fallstudie, deren Fazit lautet: Grass und Wolf gelang mittels Allegorie und Authentizität eine ästhetische Vermittlung der Gesellschaftskritik, Wolfs Prosa stellt ein ästhetisches Gegenprojekt zum autoritären Denken und Handeln dar, wie es in der DDR täglich praktiziert wurde. Die synchron und diachron vergleichende Arbeit geht ferner der "erstaunlichen Konvergenz" (Hans Mayer) der west- und ostdeutschen Literatur auf den Grund. Dabei erweist sich das Vergangenheitstrauma dieser 'mittleren' Autorengeneration als ein entscheidendes Fundament für eine deutsche Literatur.
Autorentext
Der Autor: Nury Kim wurde 1960 in Seoul/Korea geboren. Studium der Germanistik an der Universität Seoul. Weiteres Studium der deutschen Gegenwartsliteratur und der DDR-Literatur an der Universität Bremen. Promotion 1995.
Klappentext
War Christa Wolf 'Staatsdichterin' der DDR? War deutsche Nachkriegsliteratur, als deren Repräsentanten Grass und Wolf weitgehend gelten, eine 'Gesinnungsästhetik'? Diese Studie überprüft die Hauptstreitpunkte des deutsch-deutschen Literaturstreits mit kritischem Blick. Die Blechtrommel und Kindheitsmuster gelten als Stoffe für diese Fallstudie, deren Fazit lautet: Grass und Wolf gelang mittels Allegorie und Authentizität eine ästhetische Vermittlung der Gesellschaftskritik, Wolfs Prosa stellt ein ästhetisches Gegenprojekt zum autoritären Denken und Handeln dar, wie es in der DDR täglich praktiziert wurde. Die synchron und diachron vergleichende Arbeit geht ferner der «erstaunlichen Konvergenz» (Hans Mayer) der west- und ostdeutschen Literatur auf den Grund. Dabei erweist sich das Vergangenheitstrauma dieser 'mittleren' Autorengeneration als ein entscheidendes Fundament für eine deutsche Literatur.
Aus dem Inhalt: Die Blechtrommel: Allegorische und parodische Kritik der 'neobiedermeierlichen' westdeutschen Gesellschaft - Kindheitsmuster: Subjektiv-authentische Kritik der autoritären ostdeutschen Gesellschaft - Die generationsbedingte Bewußtseinshomologie als Fundament für eine deutsche Literatur.
Titel: | Allegorie oder Authentizität |
Untertitel: | Zwei ästhetische Modelle der Aufarbeitung der Vergangenheit:. Günter Grass' Die Blechtrommel und Christa Wolfs Kindheitsmuster |
Autor: | |
EAN: | 9783631493984 |
ISBN: | 978-3-631-49398-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 259 |
Gewicht: | 340g |
Größe: | H211mm x B151mm x T17mm |
Jahr: | 1995 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |