Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Siegfried Lenz begreift Literatur als Möglichkeit, Welt "einsehbar" zu machen. Durch die von ihm angesprochenen ethischen Kategorien wie Pflicht, Vorbild oder Heimat im Konnex mit dem übergreifenden Komplex Freiheit-Verantwortung wird Einblick in den gesellschaftspolitischen Wandel der letzten Jahrzehnte gewonnen. Die vorliegende Arbeit untersucht die "Wertstrukturen" im erzählerischen Werk von Siegfried Lenz in der Absicht, Aussage und Schreibweise des Autors in ihrer historischen Eingebundenheit zu deuten.
Klappentext
Siegfried Lenz begreift Literatur als Möglichkeit, Welt «einsehbar» zu machen. Durch die von ihm angesprochenen ethischen Kategorien wie Pflicht, Vorbild oder Heimat im Konnex mit dem übergreifenden Komplex Freiheit-Verantwortung wird Einblick in den gesellschaftspolitischen Wandel der letzten Jahrzehnte gewonnen. Die vorliegende Arbeit untersucht die «Wertstrukturen» im erzählerischen Werk von Siegfried Lenz in der Absicht, Aussage und Schreibweise des Autors in ihrer historischen Eingebundenheit zu deuten.
Aus dem Inhalt: U.a. Das Konzept des Schriftstellers als «Ein-Mann-Partei» - Die «Pflicht» als Paradigma der Historizität ethischer Kategorien - Vorbild, Ethos, Identitätsbildung - Heimat: von «Individualbestimmung» zum politischen Missbrauch - Erfahrung und Verantwortung.
Titel: | Wertstrukturen im erzählerischen Werk von Siegfried Lenz |
Autor: | |
EAN: | 9783820472622 |
ISBN: | 978-3-8204-7262-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 336 |
Gewicht: | 435g |
Größe: | H211mm x B151mm x T21mm |
Jahr: | 1982 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |