Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
In den meisten Fällen ist es den Schreibenden auch intuitiv klar, welche Verbindungen Wörter sind, und welche keine Wörter, also Syntagmen - es bereitet kaum jemandem Probleme, 'grüner Tee' getrennt zu schreiben und 'Grüntee' zusammen. Diese Studie beschäftigt sich mit Verbindungen, bei denen der Wortstatus unklar ist. Diese Zweifelsfälle in der Schreibung sind häufig auch Zweifelsfälle in der Grammatik. Hier wird an verschiedenen Verbindungen diskutiert, inwieweit komplexe Wörter und inwieweit Syntagmen vorliegen: Substantiv-Verb-Verbindungen, Adjektiv-Adjektiv-Verbindungen, Verbindungen mit 'nicht'- und verschiedene Verbindungen mit Partizipien. Dabei ist eine wesentliche Aufgabe dieser Untersuchung handhabbare Kriterien von Wörtern und Nicht-Wörtern (oder Syntagmen) zu benennen und diese Kriterien theoretisch zu bewerten. Auf dieser Grundlage kann auch eine Entscheidung über Getrennt- und Zusammenschreibung gefällt werden. Die Arbeit macht dazu einen Regelungsvorschlag. Dieser lässt den Schreibenden in vielen Fällen Entscheidungsspielraum, denn Toleranz bei den Zweifelsfällen führt nicht zu einem Zusammenbruch des Systems, sondern ist dem System angemessen. Theoretisch kann die Arbeit als Grundlegung für eine neue Debatte des Wort-Syntagma-Übergangs gelesen werden.
DCOM, Java-RMI und CORBA sind aktuelle Entwicklungen zur Realisierung rechnerübergreifender verteilter Systeme. Das vorliegende Buch behandelt grundlegende Architekturen und Dienste sowie allgemeine Probleme, die beim Einsatz solcher Verteilungsplattformen entstehen. Am Beispiel von CORBA werden Möglichkeiten der Datenübertragung und des Managements untersucht. Verschiedene Ansätze zur Objektreplikation und dem zugehörigen Load Balancing werden vorgestellt, und es wird auf eine Möglichkeit der Objektmigration eingegangen. Das Verhalten zahlreicher untersuchter Szenarien ist graphisch dargestellt. Verfahren zur Systemanalyse runden das Werk ab.
Autorentext
Nanna Fuhrhop ist Professorin für Deutsche Sprache (Sprachtheorie und Sprachgeschichte) an der Universität Oldenburg.
Titel: | Zwischen Wort und Syntagma |
Untertitel: | Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung |
Autor: | |
EAN: | 9783484305137 |
ISBN: | 978-3-484-30513-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | De Gruyter |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 208 |
Gewicht: | 473g |
Größe: | H236mm x B160mm x T16mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | Reprint 2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |