Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Traditionell wurde der Einfluß der Technik auf die Musik eher kritisch gesehen. Die Ästhetik hat technologische Möglichkeiten vor der zeitgenössischen Moderne weitgehend ausgeblendet oder - so noch in Thomas Manns Dr. Faustus - als Teufelswerk mißverstanden. Die in diesem Band versammelten Beiträge von Philosophen, Komponisten und Musikhistorikern stellen sich demgegenüber der Herausforderung, wie das Komponieren und seine technischen Mittel im Zeitalter der Technologie neu zu denken sind.
Autorentext
Priv.-Doz. Dr. Christoph Lütge, geb. 1969; Studium der Philosophie und Wirtschaftsinformatik in Braunschweig, Paris, Göttingen und Berlin; 1999 Promotion; Forschungsaufenthalte in Pittsburgh, San Diego und Venedig; 2005 Habilitation; wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent am Philosophie-Department der LMU München. Dr. Torsten L. Meyer, geb. 1967 in Hannover; Studium der Philosophie und Germanistik, Psychologie und Pädagogik an der TU Braunschweig; 1999 Promotion. 2003 wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung »Musik - Technik - Philosophie« (Hannover).
Klappentext
Traditionell wurde der Einfluß der Technik auf die Musik eher kritisch gesehen. Die Ästhetik hat technologische Möglichkeiten vor der zeitgenössischen Moderne weitgehend ausgeblendet oder - so noch in Thomas Manns Dr. Faustus - als Teufelswerk mißverstanden. Die in diesem Band versammelten Beiträge von Philosophen, Komponisten und Musikhistorikern stellen sich demgegenüber der Herausforderung, wie das Komponieren und seine technischen Mittel im Zeitalter der Technologie neu zu denken sind.
Titel: | Musik - Technik - Philosophie |
Untertitel: | Fragen und Positionen |
Beiträge von: | |
Editor: | |
EAN: | 9783495481578 |
ISBN: | 978-3-495-48157-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Karl Alber |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 200 |
Gewicht: | 284g |
Größe: | H214mm x B139mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |