Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieser Forschungsbericht zur Nibelungenklage verfolgt zwei Zielsetzungen: zum einen soll die bislang erschienene Forschungsliteratur möglichst vollständig erfaßt, beschrieben und einer kritischen Würdigung unterzogen werden; damit steht erstmals ein - kommentierendes und auf Wertungen nicht verzichtendes - bibliographisches Instrumentarium zur Verfügung, das rasche und verläßliche Informationen über Ausgaben, Übersetzungen, Untersuchungen und Darstellungen zur Nibelungenklage ermöglicht. Zum anderen soll nachvollziehbar gemacht werden, welchen Wandlungen das Bild der Dichtung im Laufe ihrer mittlerweile über zweihundertjährigen Forschungsgeschichte unterlag, und durch welche wissenschaftshistorischen Prämissen diese Wandlungen motiviert sind.
Autorentext
Die Autorin: Monika Deck wurde 1967 in Ludwigshafen a.Rh. geboren. 1993 Magister in Germanistik und Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim. 1995 Promotion.
Aus dem Inhalt: Ausgaben und Übersetzungen der «Klage» - Die «Klage» im Kontext ihrer Entstehungszeit und als Reflex historischer Ereignisse - Die Quellenberufung der «Klage» und die Person Bischof Pilgrims - Nibelungenlied und «Klage» in ihrem Verhältnis zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Darstellung der «Klage» in den wissenschaftlichen Literaturgeschichten.
Titel: | Die Nibelungenklage in der Forschung |
Untertitel: | Bericht und Kritik |
Autor: | |
EAN: | 9783631496862 |
ISBN: | 978-3-631-49686-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 254 |
Gewicht: | 337g |
Größe: | H211mm x B151mm x T16mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |