Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Rousseau ist der am meisten gelesene französische Aufklärer. Auf einzigartige Weise spiegeln sich die Widersprüche seiner Zeit in seinem unsteten Leben, in seinem Denken an der Grenze zwischen Aufklärung und Romantik und in seinem breit gefächerten philosophischen und literarischen Werk. Michel Soëtard macht den Leser anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche mit Rousseau vertraut, der von Kant als "der Kopernikus der Moral" begrüßt wurde und bis heute hochaktuell ist.
Autorentext
Michel Soëtard, geb. 1939, ist Professor em. für Pädagogik an den Universitäten Angers und Lille. In Deutschland wurde er mit einer großen Monographie zu Johann Heinrich Pestalozzi bekannt.
Rousseau ist der am meisten gelesene französische Aufklärer. Auf einzigartige Weise spiegeln sich die Widersprüche seiner Zeit in seinem unsteten Leben, in seinem Denken an der Grenze zwischen Aufklärung und Romantik und in seinem breit gefächerten philosophischen und literarischen Werk. Michel Soëtard macht den Leser anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche mit Rousseau vertraut, der von Kant als "der Kopernikus der Moral" begrüßt wurde und bis heute hochaktuell ist.
Einleitung
1. Der Entwurzelte. Kindheit und Jugend in Genf. 1712-1728
2. Der Wanderer. Auf der Suche nach Liebe, Geld und Kunst. 1728-1742
3. Der Musiker. Notenschrift, Pariser Leben, Venedig. 1742-1749
4. Der Bekehrte. Umwälzende Abhandlungen. 1749-1755
5. Der Einzelgänger. Roman der Leidenschaft: Die Neue Heloise. 1756-1757
6. Der Reformator. Streit mit Voltaire, Krankheit und der Gesellschaftsvertrag. 1758-1761
7. Der pädagogische Träumer. Die Sprengkraft des Emile. 1762-1770
8. Der Versöhnte. Auf der Suche nach Harmonien und Pflanzen. 1770-1774
9. Der Bekenner. "Ich fühle mein Herz". Bis 1778
Epilog: Jenseits der Widersprüche
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
Titel: | Jean-Jacques Rousseau |
Untertitel: | Leben und Werk |
Autor: | |
EAN: | 9783406631979 |
ISBN: | 978-3-406-63197-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 120g |
Größe: | H180mm x B116mm x T9mm |
Veröffentlichung: | 08.02.2012 |
Jahr: | 2012 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |