Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das vielbeschriebene Umweltmanagement ist weder schon Normalität, noch haben Gewerkschaften, Betriebsräte und Beschäftigte den Umweltschutz als ausbaufähiges Handlungsfeld entdeckt. Auf der Grundlage von intensiven Fallstudien werden fünf Strategietypen im betrieblichen Umweltschutz näher untersucht. Bei aller Ambitioniertheit und Unterschiedlichkeit ist ihnen Stückwerkcharakter, Nachrangigkeit, unzureichende Integration sowie ausgeprägte Abhängigkeit von bestimmten Akteuren und ganz spezifischen betrieblichen Konstellationen gemein. Daraus ergeben sich arbeitspolitische Anforderungen nicht primär in den Dimensionen Regulation und Institutionalisierung, sondern vielmehr in Richtung auf betriebsintern und -extern erweiterte und verbesserte Kooperationsbeziehungen und einen auf dieser Grundlage geplanten Organisationswandel." (...) Birke und Schwarz singen nicht das Hohelied auf die Kunst betrieblichen Umweltmanagements. Sie liefern einen kritischen, gleichwohl behutsamen und notwendigen, jedoch keinesfalls selbstverständlichen Blick auf das Status quo. (...) Sowohl Praktiker wie Theoretiker können aus der Studie Gewinn ziehen."FAZ, 134/95
Autorentext
Dr. Dipl.-Soz. Michael Schwarz ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut zur Erforschung sozialer Chancen ISO, Köln. Forschungsschwerpunkte: Humanisierung der Arbeit, Arbeits- und Beschäftigungspolitik, Gestaltung von Arbeit und Technik, betrieblicher und kommunaler Umweltschutz. Dr. Martin Birke, Volkswirt, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut zur Erforschung sozialer Chancen ISO, Köln. Forschungsschwerpunkte: Arbeit, Technik, Ökologie und Organisationsentwicklung.
Das vielbeschriebene Umweltmanagement ist weder schon Normalität, noch haben Gewerkschaften, Betriebsräte und Beschäftigte den Umweltschutz als ausbaufähiges Handlungsfeld entdeckt. Auf der Grundlage von intensiven Fallstudien werden fünf Strategietypen im betrieblichen Umweltschutz näher untersucht. Bei aller Ambitioniertheit und Unterschiedlichkeit ist ihnen Stückwerkcharakter, Nachrangigkeit, unzureichende Integration sowie ausgeprägte Abhängigkeit von bestimmten Akteuren und ganz spezifischen betrieblichen Konstellationen gemein. Daraus ergeben sich arbeitspolitische Anforderungen nicht primär in den Dimensionen Regulation und Institutionalisierung, sondern vielmehr in Richtung auf betriebsintern und -extern erweiterte und verbesserte Kooperationsbeziehungen und einen auf dieser Grundlage geplanten Organisationswandel." (...) Birke und Schwarz singen nicht das Hohelied auf die Kunst betrieblichen Umweltmanagements. Sie liefern einen kritischen, gleichwohl behutsamen und notwendigen, jedoch keinesfalls selbstverständlichen Blick auf das Status quo. (...) Sowohl Praktiker wie Theoretiker können aus der Studie Gewinn ziehen."FAZ, 134/95
Vom Umweltbewußtsein zum Bewußtsein über die Handlungsdefizite im Umweltschutz - Ökologischer Strukturwandel und Praxis des betrieblichen Umweltschutzes: Kenntnisstand und Forschungsbedarf - Umweltschutz unter Bedingungen drohender Betriebsschließung - Betrieblicher Umweltschutz als Standortsicherungs- und Modernisierungsstrategie - Umweltschutz als patriarchalische Chefsache - Betrieblicher Umweltschutz als profitable Restgröße - Integrierter Umweltschutz und "aufgeklärtes Management" - Umweltschutz als Mikropolitik: zum Konzept der Betriebsökologie.
Titel: | Umweltschutz im Betriebsalltag |
Untertitel: | Praxis und Perspektiven ökologischer Arbeitspolitik |
Autor: | |
EAN: | 9783531126180 |
ISBN: | 978-3-531-12618-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 184 |
Gewicht: | 246g |
Größe: | H210mm x B148mm x T10mm |
Jahr: | 1994 |
Auflage: | 1994 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |