Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Unter Übergangsmanagement im Justizwesen wird eine Vernetzung der beteiligten Institutionen und Personen im Progressionensystem verstanden. Im Buch werden zum einen die sogenannte Schnittstellenproblematik als auch die Gelingensbedingungen von Kooperationen im Justizwesen betrachtet. Es geht hierbei nicht nur um die Zusammenarbeit zwischen Straf- und Massnahmenvollzug und der Bewährungshilfe, sondern darüber hinaus um Problembereiche, die vor dem Hintergrund des Föderalismus, des Faktors Zeit und des Einbezugs des Gemeinwesens bestehen. Es werden hierzu Befunde aus empirischen Studien vorgestellt, in denen Problembereiche und auch Ressourcen und Lösungsansätze aus Sicht der Praxis im schweizerischen Justizwesen beleuchtet werden.
Titel: | Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug |
Untertitel: | Praxisberichte aus der Schweiz |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783727234705 |
ISBN: | 978-3-7272-3470-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Stämpfli Verlag |
Genre: | Strafrecht |
Anzahl Seiten: | 162 |
Gewicht: | 312g |
Größe: | H229mm x B154mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2019 |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | CH |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |