Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die mechanische Entzunderung warm gewalzter Erzeugnisse mit Hilfe des Strahl verfahrens hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wurde durch das Inkrafttreten der Wasserwirtschaftsgesetze und -verordnungen [1] im Jahre 1960 beschleunigt. Diese gebieten, daß Beizab wässer so aufbereitet werden, daß keine sauren Chenukalien und Giftstoffe, die selbst in starker Verdünnung noch eine schädigende Wirkung auf Lebewesen haben, in die Wasserläufe abgeleitet werden. Durch die Aufbereitung oder Neu tralisation der Beizsäuren verteuert sich der Beizvorgang erheblich, insbesondere, wenn die abgeschiedenen Eisensalze schlecht verkäuflich sind. Man ist deshalb bestrebt, das Beizen einzuschränken, durch eine mechanische Entzunderung zu ersetzen oder aber aus wirtschaftlichen Gründen beide Verfahren zu kombinieren, wie es in den USA seit langem praktiziert wird. Bänder und Bleche haben den größten Anteil an der Halbzeugmenge, die vor der Weiterverarbeitung entzundert werden muß. Die Forschungsergebnisse, die in der vorliegenden Arbeit zusammengefaßt worden sind, wollen in erster Linie Grund lagen für die Strahlentzunderung von Warmband schaffen, das den Anforderungen gerecht wird, den die Kalt-Walzwerke daran stellen. 7 2. Mechanische und chemische Entzunderung Für einen Vergleich bei der Verfahren in technischer und wirtschaftlicher Hin sicht wird nur die mechanische Entzunderung durch Strahlen in Betracht gezogen, da nach dem derzeitigen Stand der Entwicklung nur dieses geeignet scheint, mit dem Beizen in Konkurrenz treten zu können, besonders wenn es um die V orbe reitung des Warmbandes zu einem nachfolgenden Kalt-Walzen geht.
Inhalt
2. Mechanische und chemische Entzunderung.- 3. Probleme beim Strahlen von Blechen und Bändern.- 4. Versuchseinrichtung.- 5. Versuchswerkstoffe.- 6. Versuchsbedingungen.- 7. Einfluß der Strahlbedingungen auf das Strahlgut.- 8. Schräg-Strahlversuche.- 9. Verschweißbarkeit von mechanisch entzundertem Warmband für die Rohrherstellung.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.
Titel: | Mechanische Entzunderung von Blechen und Bändern |
Autor: | |
EAN: | 9783663063810 |
ISBN: | 978-3-663-06381-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 116 |
Gewicht: | 216g |
Größe: | H244mm x B170mm x T6mm |
Jahr: | 1965 |
Auflage: | 1965 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |