Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Deutung von Kants politischer Theorie und Sozialphilosophie ist bis heute umstritten. Die für diesen Band ausgewählten Texte aus der modernen Kantforschung sollen das Spektrum der verschiedenen Interpretationen exemplarisch vorführen. Diesen Texten sind Auszüge aus den »Vorarbeiten« und »Reflexionen« Kants zu seinen rechtsphilosophischen Arbeiten vorangestellt, die einen überraschenden Einblick in den Konstitutionsprozeß der Kantschen Theoriebildung vermitteln. Vor allem aufgrund dieser in der Forschung stark vernachlässigten Notizen Kants kann Batscha in seiner Einleitung zeigen, daß Versuche wie die Poppers und Schelskys, Kant gegen moderne »linke« Autoren auszuspielen, wenig überzeugen. Seine rechts- und sozialphilosophischen Reflexionen weisen Kant als einen der radikalsten Vertreter des deutschen Frühliberalismus aus; seine Reformvorschläge stehen in scharfem Gegensatz zu jeder Variante eines technokratischen Konservativismus.
Titel: | Materialien zu Kants Rechtsphilosophie |
Untertitel: | Herausgegeben von Zwi Batscha |
Schöpfer: | |
Editor: | |
EAN: | 9783518277713 |
ISBN: | 978-3-518-27771-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Mittelalter |
Anzahl Seiten: | 457 |
Gewicht: | 370g |
Größe: | H176mm x B109mm x T20mm |
Jahr: | 1976 |
Auflage: | 2. A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |