Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch bietet sowohl Medizinern und Biologen als auch Informatikern einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die Medizinische Informatik und Bioinformatik. Die Darstellung der Themen ist abgestimmt auf die Studieninhalte dieser neuen Fachrichtungen.In den ersten Kapiteln werden die Grundbegriffe der Medizin (z.B. Anatomie, Biochemie, Physiologie, Genetik, Gesundheitswesen) und der Informatik (z.B. Algorithmen, Datenbanken, Internet, Software Engineering) erläutert. Dies ermöglicht dem Informatiker bzw. Mediziner einen schnellen Zugang zum jeweils komplementären Fachgebiet. In den folgenden Kapiteln werden alle relevanten Themen der Medizinischen Informatik (z.B. Krankenhausinformationssysteme, PACS, Datenschutz, ICD, DRG, Computer-based-Training) und der Bioinformatik (z.B. Sequenzanalyse, Gen-Datenbanken, Proteomics, Genomics, Genexpressionsanalyse) anschaulich dargestellt. TOC:Aus dem Inhalt:Grundbegriffe der Medizin: Anatomie. Biochemie. Physiologie. Genetik. Gesundheitswesen.-Grundbegriffe der Informatik: Algorithmen. Datenbanken. Internet. Software Engineering.-Medizinische Informatik: Medizinische Klassifikationssysteme. Medline. ICD. DRG. Datenschutz. Krankenhausinformationssysteme. RIS/PACS. Labordatenverarbeitung. Bildverarbeitung. Biosignalverarbeitung. Data Mining. Robotersysteme. Computer-based-Training.-Bioinformatik: Sequenzanalyse. Recherche in Gen-Datenbanken. Gensuche und Mustererkennung. Primer-Selektion. Proteinanalyse. Proteomics. Genomics. Genexpressionsanalyse. SNP.
Inhalt
1 Grundbegriffe aus der Medizin und Biologie.- 1.1 Biochemische und genetische Grundlagen.- 1.2 Zellphysiologische Grundlagen.- 1.3 Organsysteme.- 2 Grundbegriffe aus der Informatik.- 2.1 Datenstrukturen.- 2.2 Algorithmus.- 2.3 Datenbanksystem.- 2.4 Data Mining und KDD.- 2.5 Internet.- 2.6 XML.- 2.7 Compilerbau.- 2.8 Formale Sprachen.- 2.9 Programmiersprachen.- 2.10 Software Engineering.- 2.11 Betriebssysteme.- 2.12 Aufbau eines PCs.- 2 Medizinische Informatik.- 3.1 Medizinische Dokumentation.- 3.3 Krankenhausinformationssysteme.- 3.4 Arztpraxissysteme.- 3.5 Elektronische Patientenakte.- 3.6 RIS/PACSIDICOM.- 3.7 Labordatenverarbeitung.- 3.8 Schnittstellen.- 3.9 Medizinische Register.- 3.10 Medizinische Datenanalyse.- 3.11 Qualitätsmanagement.- 3.12 Datenschutz.- 3.13 Telemedizin.- 3.14 Biosignalverarbeitung.- 3.15 Medizinische Bildverarbeitung.- 3.16 Robotersysteme in der Medizin.- 3.17 Experten- und wissensbasierte Systeme.- 3.18 Neuronale Netze.- 3.19 Literaturdatenbanken und Retrievalverfahren.- 3.20 Computer Based Training.- 3.21 Literatur Medizinische Informatik.- 4 Bioinformatik.- 4.1 Sequenzanalyse.- 4.2 Phylogenetische Analyse.- 4.3 Genetische Kartierung.- 4.4 Physikalische Kartierung.- 4.5 Genidentifikation.- 4.6 Transkriptionsfaktoren.- 4.7 Genexpressionsanalyse.- 4.8 Analyse von Proteinen.- 4.9 Proteomics.- 4.10 Metabolische und regulatorische Netzwerke.- 4.11 Molekulare Medizin.- 4.12 Li teratur Bioinformatik.
Titel: | Medizinische Informatik und Bioinformatik |
Untertitel: | Ein Kompendium für Studium und Praxis |
Autor: | |
EAN: | 9783540425687 |
ISBN: | 978-3-540-42568-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 371g |
Größe: | H235mm x B155mm x T13mm |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | 2003 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |