Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Arbeit untersucht soziale Interaktionen, welche nicht nur durch Kooperation und Konflikt, sondern darüber hinaus durch die Existenz von Machtdiskrepanzen und der Möglichkeit ihrer Veränderung durch Koalitionsbilung gekennzeichnet sind. Die theoretische und empirische Untersuchung berücksichtigt neben den Zielsetzungen der Interagierenden deren Wahrnehmung der sozialen Beziehung und ermöglicht durch die Integration der subjektiven Beurteilungen der Ausgangssituation der Verhandlung sowie des Verhandlungsprozesses eine explizitere Erfassung des Interaktionsgeschehens.
Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Der Drei-Komponenten-Theorieansatz von Rubin & Brown - Ein strukturabhängiges Motivationsmodell für Koalitionssituationen - Erfassung von Machtdiskrepanzen in Drei-Personen-Verhandlungen bei variierender Konfliktstärke.
Titel: | Machtprozesse in sozialen Interaktionen |
Untertitel: | Eine theoretische und experimentelle Untersuchung zu Koalitionsverhandlungen unter Berücksichtigung von Motivation und interpersonaler Wahrnehmung |
Autor: | |
EAN: | 9783820498479 |
ISBN: | 978-3-8204-9847-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Theoretische Psychologie |
Anzahl Seiten: | 186 |
Gewicht: | 254g |
Größe: | H213mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 1988 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |