Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Es besteht in Teilbereichen des materiellen öffentlichen Rechts ein Sachkunde- und Informationsdefizit des Bürgers gegenüber der insoweit überlegenen Behörde. Die vorliegende Untersuchung weist nach, dass die Amtsermittlung durch das Gericht hier der Herstellung der gebotenen Waffengleichheit zwischen den Beteiligten und damit zugleich dem öffentlichen Interesse an der Durchsetzung des materiellen Rechts dient. Daraus ergeben sich vor allem Konsequenzen für den Umfang der zulässigen Inpflichtnahme der Beteiligten bei der Sachverhaltsaufklärung.
Klappentext
Es besteht in Teilbereichen des materiellen öffentlichen Rechts ein Sachkunde- und Informationsdefizit des Bürgers gegenüber der insoweit überlegenen Behörde. Die vorliegende Untersuchung weist nach, dass die Amtsermittlung durch das Gericht hier der Herstellung der gebotenen Waffengleichheit zwischen den Beteiligten und damit zugleich dem öffentlichen Interesse an der Durchsetzung des materiellen Rechts dient. Daraus ergeben sich vor allem Konsequenzen für den Umfang der zulässigen Inpflichtnahme der Beteiligten bei der Sachverhaltsaufklärung.
Aus dem Inhalt: U.a. Die verfassungsrechtliche Gebotenheit der Untersuchungsmaxime - Ihr Verhältnis zu materiellen und prozessualen Mitwirkungsregelungen sowie zur Beweislast.
Titel: | Die Notwendigkeit und Tragweite der Untersuchungsmaxime in den Verwaltungsprozessgesetzen (VwGO, SGG, FGO) |
Autor: | |
EAN: | 9783820481860 |
ISBN: | 978-3-8204-8186-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 227 |
Gewicht: | 328g |
Größe: | H223mm x B146mm x T15mm |
Jahr: | 1985 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |