Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Formen von Ticstörungen und beschreibt verständlich die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Bezugspersonen erhalten konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Problematik in Familie, Kindergarten und in der Schule.
Dieser Ratgeber gibt eine knappe Übersicht über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von Tic-Störungen. Bei den Tics handelt es sich um unwillkürliche, plötzlich auftretende Muskelzuckungen oder Bewegungen, die z.B. als Blinzeln, Grimassieren, Augenverdrehen oder Kopfrucken auftreten, oder um Äußerungen von Lauten, Geräuschen, Worten oder Sätzen. Treten sie in Form einer Kombination aus motorischen und vokalen Tics auf, spricht man von einem Tourette-Syndrom. Der Ratgeber will Eltern, Erziehern und Lehrern eine erste Orientierung geben, wenn sie mit einer Tic-Störung in der Familie oder im Beruf konfrontiert werden. Außerdem erhalten Jugendliche, die an dieser Problematik leiden, Tipps zur Selbsthilfe. Der Ratgeber enthält zahlreiche konkrete Ratschläge, die dabei helfen, in der Familie und in der Schule mit der Tic-Problematik besser zurechtzukommen.
Autorentext
Professor Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leitender Psychologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Köln. Prof. Dr. med. Aribert Rothenberger ist Professor und Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie an der Universität Göttingen.
Titel: | Ratgeber Tics |
Untertitel: | Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher |
Schöpfer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783801717292 |
ISBN: | 978-3-8017-1729-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hogrefe Verlag GmbH |
Genre: | Erkrankungen & Heilverfahren |
Anzahl Seiten: | 39 |
Gewicht: | 79g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Veröffentlichung: | 13.07.2010 |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 1. Auflage 2010 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |