Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der klassische chinesische Vierzeiler (Jueju) der Tang-Zeit gilt als die reifste Studie der chinesischen Dichtkunst. Chinas Literaten zeigten sich im Lauf der Jahrhunderte fasziniert und herausgefordert von den Ausdrucksmöglichkeiten dieser kürzesten aller lyrischen Formen. Ein ausführlicher Überblick über die Entwicklungs- und Theoriegeschichte des Jueju macht diese Faszination verständlicher. Auch das poetische Werk des Tang-Dichters Yuan Zhen (779-831) enthält zahlreiche und bislang zu wenig beachtete Vierzeiler, die hier erstmals in einer großen Auswahl übersetzt und analysiert werden.
Autorentext
Die Dissertation wurde von Prof. Wolfgang Kubin an der Universität Bonn betreut.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlegendes zu Theorie und Praxis des klassischen chinesischen Vierzeilers (Jueju) - Der Vierzeiler im Werk des Tang-Dichters Yuan Zhen (779-831) - Übersetzungen und Interpretationen.
Titel: | Der klassische chinesische Vierzeiler. Das Beispiel Yuan Zhen (779-831) |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631484388 |
ISBN: | 978-3-631-48438-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 232 |
Gewicht: | 307g |
Größe: | H208mm x B146mm x T17mm |
Jahr: | 1995 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |