Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
"Tötet ihn nicht! Dieser Mann muss reden", rief der schwer verwundete Leo Trotzki seinen Leibwächtern zu, als sie sich auf den Mann stürzten, der ihn mit einem Eispickel niedergeschlagen hatte. Leonardo Padura bringt ihn zum Sprechen. Ein rätselhafter Mann erzählt dem kubanischen Schriftsteller Iván die Geschichte des Trotzki-Mörders Ramón Mercader. Doch woher kennt dieser Unbekannte all die Facetten aus dessen Leben?
Leonardo Paduras vielschichtiger Roman führt uns an verschiedenste Schauplätze der Weltrevolution: ins Bürgerkriegsspanien, in das stalinistische Moskau, in das Mexiko Frida Kahlos und Diego Riveras, nach Kuba. In atemberaubender Prosa erweckt er die Protagonisten zu neuem Leben und zieht die Bilanz der gescheiterten Utopien eines Jahrhunderts.
»Ein vielschichtiges Buch, dessen Subtext von den vorangestellten Zitaten bis zum Nachwort mitläuft.«
Vorwort
»Wer diesen mitreißenden, faszinierenden, ernüchternden Roman gelesen hat, versteht die Geschehnisse, die das 20. Jahrhundert geprägt haben, besser. Unweigerlich verfällt man diesem Werk.« Heraldo de Aragón
Autorentext
Leonardo Padura, geboren 1955 in Havanna, zählt zu den meistgelesenen kubanischen Autoren. Sein Werk umfasst Romane, Erzählbände, literaturwissenschaftliche Studien sowie Reportagen. International bekannt wurde er mit seinem Kriminalromanzyklus Das Havanna-Quartett. Im Jahr 2012 wurde ihm der kubanische Nationalpreis für Literatur zugesprochen und im Juni 2015 erhielt er den spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Leonardo Padura lebt in Havanna.
Hans-Joachim Hartstein, geboren 1949, übersetzt seit 1980 französisch- und spanischsprachige Literatur. Er hat u. a. Werke von Georges Simenon, Léo Malet, Luis Goytisolo, Juan Madrid, Marina Mayoral, Leonardo Padura und Ernesto Che Guevara ins Deutsche übertragen.
Klappentext
»Tötet ihn nicht! Dieser Mann muss reden«, rief der schwer verwundete Leo Trotzki seinen Leibwächtern zu, als sie sich auf den Mann stürzten, der ihn mit einem Eispickel niedergeschlagen hatte. Leonardo Padura bringt ihn zum Sprechen. Ein rätselhafter Mann erzählt dem kubanischen Schriftsteller Iván die Geschichte des Trotzki-Mörders Ramón Mercader. Doch woher kennt dieser Unbekannte all die Facetten aus dessen Leben?
Leonardo Paduras vielschichtiger Roman führt uns an verschiedenste Schauplätze der Weltrevolution: ins Bürgerkriegsspanien, in das stalinistische Moskau, in das Mexiko Frida Kahlos und Diego Riveras, nach Kuba. In atemberaubender Prosa erweckt er die Protagonisten zu neuem Leben und zieht die Bilanz der gescheiterten Utopien eines Jahrhunderts.
Titel: | Der Mann, der Hunde liebte |
Untertitel: | Roman |
Autor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783293205796 |
ISBN: | 978-3-293-20579-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Unionsverlag |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 736 |
Gewicht: | 841g |
Größe: | H211mm x B134mm x T59mm |
Veröffentlichung: | 18.07.2012 |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 6. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |