Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bisher gibt es keine Bilingue, auch nicht in englischer Sprache, die Leben und Fabeln Äsops zusammen präsentiert; sie sind aber in den Handschriften zusammen überliefert. Während die Fabeln mehrfach in Übersetzung erschienen, gab es bisher die Vita, die auch als Äsop-Roman bezeichnet wird, nur in einer sehr freien DDR-Übersetzung (Slg. Dietrich). Sie ist aber von größtem Interesse, weil sie, erstmals in Steinhöwels Esopus von 1476 erschienen, einem der größten Bucherfolge der frühen Neuzeit (vergleichbar ist nur die Bibel), den neuzeitlichen pikaresken Roman stark beeinflusst hat. Die Fabeln sind ganz neu auf wissenschaftlicher Grundlage übersetzt; Holzberg ist u.a. Verfasser von "Die antike Fabel", WBG 3. Aufl. 2012, engl. Übers. Indiana UP 2002, und als Fabelforscher auch in anderen Literaturwissenschaften international bekannt. Auch für Theologen ist die Vita interessant, weil sie eine auffallende Motivähnlichkeit mit derjenigen Christi in den Evangelien hat.
Autorentext
Niklas Holzberg, Universitäten München und Erfurt.
Titel: | Leben und Fabeln Äsops |
Untertitel: | Griechisch - deutsch |
Editor: | |
EAN: | 9783110713213 |
ISBN: | 978-3-11-071321-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 434 |
Gewicht: | 428g |
Größe: | H179mm x B123mm x T27mm |
Jahr: | 2021 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |