Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Laszló Darvasi war jahrelang Fußballreporter, eine Arbeit, der er heute nur gelegentlich, aber immer noch mit großer Leidenschaft nachgeht. Seine Fußballgeschichten (zwischen sieben Zeilen und drei Seiten lang) erbringen einen doppelten Beweis: Darvasi liebt den Fußball und verfolgt ihn; er verfolgt die Weltgeschichte, aber er liebt sie nicht. Hervorstechender Zug der witzigen, verblüffenden, manchmal auch rätselhaften Texte ist der Humor. Besonders reizvoll ist die skrupellose Vermischung realer Personen und Ereignisse mit imaginären und fiktiven. So entsteht eine Sammlung kurzweiliger Fußballegenden: "Wer hat Bob Mortimer gesehen?", "Der Sport und die Mutter", "Brief eines alternden Spielers an die Redaktion", "Sofia wartet auf Dich, Amigo!", "Ein Fußballplatz im Kosovo", "Das größte Tor der Welt", "Die ungarisch-spanische Wiederholung", "Schweiz, Wahnsinn" und viele andere mehr.
László Darvasi war jahrelang Fussballreporter, eine Arbeit, der er heute nur gelegentlich, aber immer noch mit grosser Leidenschaft nachgeht. Seine Fussballgeschichten (zwischen sieben Zeilen und drei Seiten lang) erbringen einen doppelten Beweis: Darvasi liebt den Fussball und verfolgt ihn; er verfolgt die Weltgeschichte, aber er liebt sie nicht. Hervorstechender Zug der witzigen, verblüffenden, manchmal auch rätselhaften Texte ist der Humor. Besonders reizvoll ist die skrupellose Vermischung realer Personen und Ereignisse mit imaginären und fiktiven. So entsteht eine Sammlung kurzweiliger Fussballegenden: "Wer hat Bob Mortimer gesehen?", "Der Sport und die Mutter", "Brief eines alternden Spielers an die Redaktion", "Sofia wartet auf Dich, Amigo!", "Ein Fussballplatz im Kosovo", "Das grösste Tor der Welt", "Die ungarisch-spanische Wiederholung", "Schweiz, Wahnsinn" und viele andere mehr.
Autorentext
László Darvasi, 1962 in Törökszentmiklós geboren, war Lehrer und debütierte mit Gedichten und Kurzprosa. Spätestens seit seinem Roman Die Legende von den Tränengauklern (1999; dt. 2001) gilt der vielfach ausgezeichnete Autor als einer der originellsten Schriftsteller seiner Generation. Er lebt in Budapest.
Titel: | Wenn ein Mittelstürmer träumt |
Untertitel: | Meine Weltgeschichte des Fussballs |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783518457658 |
ISBN: | 978-3-518-45765-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 179 |
Gewicht: | 120g |
Größe: | H179mm x B109mm x T14mm |
Jahr: | 2006 |
Auflage: | Deutsche Erstausgabe |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |