Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Konflikte wie in Afghanistan oder Israel und Palästina zeigen, dass staatliche Streitkräfte bei den Kämpfen immer öfter auf Zivilpersonen und zivile Objekte treffen. Auf terroristische Methoden reagieren einige Staaten mit gezielten Tötungen und dem Einsatz von Drohnen. Lars Schmidt beschäftigt sich mit der völkerrechtlichen Behandlung solcher Konflikte und den Lösungsmöglichkeiten fernab einer vertraglichen Neuregelung und unterbreitet Vorschläge für deren Durchsetzung.
Autorentext
Lars Schmidt wurde 1984 in Chemnitz geboren. Nach dem Abitur begann er im Herbst 2004 das Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Dundee, Schottland. Im Anschluss an die Erste Juristische Staatsprüfung im Frühjahr 2010 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig, wo er Ende 2011 promoviert wurde. Im selben Jahr begann er das Rechtsreferendariat im Freistaat Thüringen. Lars Schmidt lebt mit seiner Familie in Jena.
Titel: | Das humanitäre Völkerrecht in modernen asymmetrischen Konflikten. |
Untertitel: | Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Israel-Palästina-Konflikts. |
Autor: | |
EAN: | 9783428138722 |
ISBN: | 978-3-428-13872-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Herausgeber: | Duncker & Humblot GmbH |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 275 |
Gewicht: | 384g |
Größe: | H233mm x B158mm x T20mm |
Jahr: | 2012 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |