Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Literatur zur Pfadabhängigkeit wird der "Ereignischarakter" derWirtschaft immer wieder betont. Zufällige Ereignisse verursachen Fluktuationen - also Veränderungen - in Prozessparametern. Manche der Fluktuationen werden im wirtschaftlichen Prozess positiv verstärkt und erhöhen durch das Zusammenwirken von Selbstverstärkungs- und Beharrungskräften die Wahrscheinlichkeit bestimmter zukünftiger Marktbewegungen.Aber was hat es mit den so genannten "kleinen historischen Ereignissen", der Quelle von Veränderungen in wirtschaftlichen Prozessen, auf sich? Die vorliegende Arbeit füllt den Begriff des kleinen historischen Ereignisses mit Leben. Hauptaugenmerk soll auf der Erarbeitung von Unterscheidungen möglicher Ereigniswirkungen liegen, die ihrerseits den wirtschaftlichen Pfad prägen. Nicht alle wirksamen Ereignisse sind gleicher Natur. Die Untersuchung von einschneidenden Ereignissen, die Bifurkationen im Pfad auslösen, bietet einen interessanten Ansatzpunkt für die empirische Anwendung des Pfadabhängigkeitsmodells. Dies wird am empirischen Beispiel des Biometriemarktes nach dem 11. September 2001 dargestellt.
Klappentext
In der Literatur zur Pfadabhängigkeit wird der "Ereignischarakter" der Wirtschaft immer wieder betont. Zufällige Ereignisse verursachen Fluktuationen - also Veränderungen - in Prozessparametern. Manche der Fluktuationen werden im wirtschaftlichen Prozess positiv verstärkt und erhöhen durch das Zusammenwirken von Selbstverstärkungs- und Beharrungskräften die Wahrscheinlichkeit bestimmter zukünftiger Marktbewegungen. Aber was hat es mit den so genannten "kleinen historischen Ereignissen", der Quelle von Veränderungen in wirtschaftlichen Prozessen, auf sich? Die vorliegende Arbeit füllt den Begriff des kleinen historischen Ereignisses mit Leben. Hauptaugenmerk soll auf der Erarbeitung von Unterscheidungen möglicher Ereigniswirkungen liegen, die ihrerseits den wirtschaftlichen Pfad prägen. Nicht alle wirksamen Ereignisse sind gleicher Natur. Die Untersuchung von einschneidenden Ereignissen, die Bifurkationen im Pfad auslösen, bietet einen interessanten Ansatzpunkt für die empirische Anwendung des Pfadabhängigkeitsmodells. Dies wird am empirischen Beispiel des Biometriemarktes nach dem 11. September 2001 dargestellt.
Zusammenfassung
In der Literatur zur Pfadabhängigkeit wird der Ereignischarakter" der Wirtschaft immer wieder betont. Zufällige Ereignisse verursachen Fluktuationen - also Veränderungen - in Prozessparametern. Manche der Fluktuationen werden im wirtschaftlichen Prozess positiv verstärkt und erhöhen durch das Zusammenwirken von Selbstverstärkungs- und Beharrungskräften die Wahrscheinlichkeit bestimmter zukünftiger Marktbewegungen. Aber was hat es mit den so genannten kleinen historischen Ereignissen, der Quelle von Veränderungen in wirtschaftlichen Prozessen, auf sich? Die vorliegende Arbeit füllt den Begriff des kleinen historischen Ereignisses mit Leben. Hauptaugenmerk soll auf der Erarbeitung von Unterscheidungen möglicher Ereigniswirkungen liegen, die ihrerseits den wirtschaftlichen Pfad prägen. Nicht alle wirksamen Ereignisse sind gleicher Natur. Die Untersuchung von einschneidenden Ereignissen, die Bifurkationen im Pfad auslösen, bietet einen interessanten Ansatzpunkt für die empirische Anwendung des Pfadabhängigkeitsmodells. Dies wird am empirischen Beispiel des Biometriemarktes nach dem 11. September 2001 dargestellt.
Titel: | Ereignisse in der Pfadabhängigkeit: Theorie und Empirie |
Autor: | |
EAN: | 9783895185724 |
ISBN: | 978-3-89518-572-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Metropolis |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 195g |
Größe: | H204mm x B134mm x T13mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |