Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Republikprinzip wird in der Rechtswissenschaft regelmäßig als eine besonders prekäre und vor diesem Hintergrund in einem negativen Sinne singuläre Bestimmung des Verfassungsrechts angesehen. Demgegenüber basiert die vorliegende Untersuchung auf der Annahme, dass gerade die entgegengesetzte Wahrnehmung der Republik als ein normales Verfassungsprinzip eine geeignete Ausgangsperspektive darstellt, um diese verfassungsgestaltende Grundentscheidung in rechtswissenschaftlich anschlussfähiger Weise inhaltlich konkretisieren und normstrukturell erfassen zu können. Die Normalität des Republikprinzips als Arbeitshypothese ermöglicht eine Rückführung der Republik und der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit ihr in die allgemeinen Diskurse über die juristische Erschließung von Verfassungsprinzipien. Auf diese Weise lässt sich überdies das Potential des Republikprinzips als Ordnungsidee für die sich herausbildende Rechtsordnungengemeinschaft des innerstaatlichen, supranationalen und internationalen Rechts verdeutlichen.
Autorentext
Geboren 1971; Studium der Rechtswissenschaft in Kiel, Guildford/Surrey und Bloomington/Indiana; 2005 Promotion; 2012 Habilitation; seit 2013 Professor für Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.
Titel: | Das Republikprinzip in der Rechtsordnungengemeinschaft |
Untertitel: | Methodische Annäherungen an die Normalität eines Verfassungsprinzips |
Autor: | |
EAN: | 9783161531149 |
ISBN: | 978-3-16-153114-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 847 |
Gewicht: | 1268g |
Größe: | H236mm x B164mm x T50mm |
Veröffentlichung: | 01.12.2014 |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |