Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Krankenhaus-Patienten haben auch heute noch ein idealisiertes Arzt-Bild. Im Polaritätsprofil nach Hofstätter werten sie das Stereotyp des Arztes positiver als es Ärzte selbst tun. Andererseits erwarten Patienten vom Arzt Mitleid; im Arzt-Bild von Internisten, Chirurgen und Krankenpflegepersonal findet dies jedoch nicht die geringste Entsprechung. Ärzte und Pflegepersonal wiederum haben ein deutlich negativeres Patientenbild als diese von sich selbst. Ausserdem verbinden die professionellen Krankenhausgruppen mit den Patienten Begriffe wie Krankheit, Angst oder sogar Tod. In krassem Gegensatz dazu assoziieren Patienten mit sich Begriffe wie Nächstenliebe, Pflege und Mitleid.
Zusammenfassung
"...sehr lesbare Dissertation... Sie liefert dem Krankenhaus-Marketing einige interessante Informationen und Anregungen." (Pharma Marketing-Journal)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Polaritätsprofil als Methode der Sterotypen-Messung in der Krankenhauspsychologie - Selbst- und Fremdbild von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten - Exkurse über das Wohlbefinden der Patienten im Krankenhaus und über die Autorität des Arztes.
Titel: | Ärzte, Pflegepersonal und Patienten im Krankenhaus |
Untertitel: | Eine empirische Untersuchung zu ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung |
Autor: | |
EAN: | 9783820410853 |
ISBN: | 978-3-8204-1085-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Grundlagen |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 149g |
Größe: | H211mm x B151mm x T6mm |
Jahr: | 1987 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |