Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Amsterdamer Vertrag vom 02.10.1997 ist der Europäischen Gemeinschaft erstmals die Kompetenz zur Vornahme von Maßnahmen zur Vereinheitlichung der in den Mitgliedsstaaten geltenden Kollisionsnormen eingeräumt worden. Zur Vorbereitung einer Verordnung zum Internationalen Ehegüterrecht hat die Europäische Kommission am 17.07.2006 ein Grünbuch vorgelegt. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag im Rahmen der durch das Grünbuch angestoßenen Diskussion und will anhand eines Vergleichs der mitgliedsstaatlichen Kollisionsrechtssysteme auf bestehende praktische Schwierigkeiten bei der Bewältigung ehegüterrechtlicher Fragestellungen mit Auslandsberührung aufmerksam machen sowie Vorschläge für die Ausgestaltung der geplanten Verordnung unterbreiten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kollisionsrecht als Gegenstand der Rechtsvereinheitlichung - Das Internationale Ehegüterrecht in rechtsvergleichender Betrachtung - Notwendigkeit einer Kollisionsrechtsvereinheitlichung - Neue Vereinheitlichungsmöglichkeiten durch den Amsterdamer Vertrag - Überlegungen zu einer Verordnung über das anwendbare Recht in Güterstandssachen.
Titel: | Die Vereinheitlichung des Internationalen Ehegüterrechts in Europa |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631596227 |
ISBN: | 978-3-631-59622-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 378 |
Gewicht: | 487g |
Größe: | H210mm x B148mm x T20mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |