Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
"Ein Meilenstein deutscher Geschichtsschreibung."
Jürgen Kocka, DIE ZEIT
"Niemand, der sich mit dem beschäftigt, was man gemeinhin Neuere Geschichte nennt, wird an diesem Werk fortan vorbeikommen."
Andreas Eckert, Literaturen
"Nichts weniger als eine stupende, die Welt umspannende Universalgeschichte des 19. Jahrhunderts, die den weiten und analytischen Blick mit dem historischen Detail in einzigartiger Weise verbindet, eine Fülle von Einsichten ermöglicht und überdies hervorragend lesbar ist."
Kathrin Meier-Rust, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
"Der Kern des Buches, in dem pointillistische Beobachtungen auf raffinierte Weise zu Analysen verdichtet werden, bietet nicht nur ein intellektuelles Feuerwerk, sondern auch großes Lesevergnügen."
Andreas Fahrmeir, Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Prof. Dr.) Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Für "Die Entzauberung Asiens" erhielt er den "Gleim-Literaturpreis" und den "Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin" und für "Die Verwandlung der Welt" (2009) den "NDR Kultur Sachbuchpreis".
"Ein Meilenstein deutscher Geschichtsschreibung." Jürgen Kocka, DIE ZEIT "Niemand, der sich mit dem beschäftigt, was man gemeinhin Neuere Geschichte nennt, wird an diesem Werk fortan vorbeikommen." Andreas Eckert, Literaturen "Nichts weniger als eine stupende, die Welt umspannende Universalgeschichte des 19. Jahrhunderts, die den weiten und analytischen Blick mit dem historischen Detail in einzigartiger Weise verbindet, eine Fülle von Einsichten ermöglicht und überdies hervorragend lesbar ist." Kathrin Meier-Rust, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag "Der Kern des Buches, in dem pointillistische Beobachtungen auf raffinierte Weise zu Analysen verdichtet werden, bietet nicht nur ein intellektuelles Feuerwerk, sondern auch großes Lesevergnügen." Andreas Fahrmeir, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein Meilenstein deutscher Geschichtsschreibung."
Jürgen Kocka, DIE ZEIT
"Niemand, der sich mit dem beschäftigt, was man gemeinhin Neuere Geschichte nennt, wird an diesem Werk fortan vorbeikommen."
Andreas Eckert, Literaturen
"Nichts weniger als eine stupende, die Welt umspannende Universalgeschichte des 19. Jahrhunderts, die den weiten und analytischen Blick mit dem historischen Detail in einzigartiger Weise verbindet, eine Fülle von Einsichten ermöglicht und überdies hervorragend lesbar ist."
Kathrin Meier-Rust, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
"Der Kern des Buches, in dem pointillistische Beobachtungen auf raffinierte Weise zu Analysen verdichtet werden, bietet nicht nur ein intellektuelles Feuerwerk, sondern auch großes Lesevergnügen."
Andreas Fahrmeir, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Titel: | Die Verwandlung der Welt |
Untertitel: | Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts |
Autor: | |
EAN: | 9783406614811 |
ISBN: | 978-3-406-61481-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Genre: | Neuzeit bis 1918 |
Anzahl Seiten: | 1568 |
Gewicht: | 1582g |
Größe: | H223mm x B155mm x T68mm |
Veröffentlichung: | 01.01.2011 |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 3. Aufl. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |