Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Großherzogtum Baden war während der Ersten Deutschen Revolution 1848/49 der radikalste Exponent. Diese Studie arbeitet anhand der dortigen Amtmannsvertreibungen die vormärzliche Bürokratie und die vormärzliche Bürokratiekritik als die wesentliche Ursache für das revolutionäre Geschehen in dem Großherzogtum heraus und zeigt auf, wie versucht wurde, durch den Kampf um eine basisdemokratische Verwaltung 'von unten' einen demokratischen Weg in die Moderne zu finden. Das Unternehmen scheiterte zwar zusammen mit der Revolution, war aber trotzdem nicht so ganz erfolglos. Die Amtmannsvertreibungen führten zur badischen Verwaltungsreform von 1863 und bilden zumindest für Baden einen wichtigen Wendepunkt auf dem Weg zu unserer heutigen demokratischen Kreisselbstverwaltung.
Autorentext
Der Autor: Jürgen Maciejewski, geboren 1964; Studium der Geschichte und Politik an der Universität Konstanz; Abschluss als Magister Artium 1993; Promotion 2005; Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm.
Das Großherzogtum Baden war während der Ersten Deutschen Revolution 1848/49 der radikalste Exponent. Diese Studie arbeitet anhand der dortigen Amtmannsvertreibungen die vormärzliche Bürokratie und die vormärzliche Bürokratiekritik als die wesentliche Ursache für das revolutionäre Geschehen in dem Großherzogtum heraus und zeigt auf, wie versucht wurde, durch den Kampf um eine basisdemokratische Verwaltung 'von unten' einen demokratischen Weg in die Moderne zu finden. Das Unternehmen scheiterte zwar zusammen mit der Revolution, war aber trotzdem nicht so ganz erfolglos. Die Amtmannsvertreibungen führten zur badischen Verwaltungsreform von 1863 und bilden zumindest für Baden einen wichtigen Wendepunkt auf dem Weg zu unserer heutigen demokratischen Kreisselbstverwaltung.
Aus dem Inhalt: Bürokratie und Bürokratiekritik im Vormärz - Entstehung der Verwaltungsstruktur Badens - Die Revolution von 1848/49 in Baden - Proteste gegen Bedienstete von Kreisregierungen, Bezirksämtern und Amtsrevisatoren vom 28.2. bis zum 27.4.1848 - Protestformen - Konfliktparteien - Protestursachen - Protestbilanz: Kosten und Erfolge.
Titel: | Amtsmannvertreibungen in Baden im März und April 1848 |
Untertitel: | Bürokratiekritik, bürokratiekritischer Protest und Revolution von 1848/49 |
Autor: | |
EAN: | 9783631577684 |
ISBN: | 978-3-631-57768-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 510 |
Gewicht: | 658g |
Größe: | H213mm x B149mm x T37mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |