Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Gelobt sei die Zeit, als Fahrradersatzteile
auf dem Schwarzmarkt hochbegehrt
waren. Zwei Fischer vergessen darüber
ihre Profession, werden zu Schmugglern
? und schippern mit einem Schriftsteller,
der über das Geheimnis der Anchovis
sinniert, die Costa Brava entlang. Ein Lob
auf das süße Nichtstun!
Als die Fischer Baldiri Cremat und Pau Saldet im Hafen von Cadaqués auftauchen,
erkennt sie der Ich- Erzähler dieses kurzen, raffinierten Textes sofort
wieder ? denn ihr Boot, die "Mestral", hat dereinst ihm gehört. Anstatt sich der
beschwerlichen Tätigkeit des Schreibens hinzugeben, nimmt er die Einladung
der beiden Fischer an, ihnen auf ihrer Fahrt nach Cap Leucate im französischen
Teil Kataloniens Gesellschaft zu leisten. So werden auf dem Weg dorthin sämtliche
pittoresken Hafenstädtchen angesteuert und ausgiebig die lokalen kulinarischen
Spezialitäten gekostet ? als Alibi, wohlgemerkt.
Denn dass Cremat und Saldet keineswegs vorhaben, lediglich ihr Olivenöl
zu verkaufen, versteht sich von selbst. Vielmehr planen die Fischer, in Frankreich
Ersatzteile für Fahrräder zu laden und zurück über die spanische Grenze zu
schmuggeln. Dumm nur, dass ausgerechnet kurz vor dem Ziel das Wetter umschlägt
und sich ein ordentlicher Mistral zusammenbraut, der dem Namen des
Schiffes alle Ehre macht ?
»Wer das Leben im Süden kennenlernen will, die Menschen, den Wein, das Meer, der kommt um Josep Pla nicht herum. Man kann bei ihm mehr über Katalonien erfahren als im besten Reiseführer.« Börsenblatt
Autorentext
Josep Pla, geboren 1897 in Palafrugell und 1981 in Llofriu gestorben, ist bis heute einer der populärsten katalanischen Schriftsteller obwohl er sich mit seiner eigenwilligen Prosa sämtlichen (Gattungs-)Konventionen stets entzogen hat. Neben dem Grauen Heft, seinem tagebuchartigen Hauptwerk, verfasste er u. a. Reiseberichte, Chroniken und allerlei kulinarische Betrachtungen speziell übrigens zur Fischküche.
Zusammenfassung
Als die Fischer Baldiri Cremat und Pau Saldet im Hafen von Cadaqués auftauchen, erkennt sie der Ich- Erzähler dieses kurzen, raffinierten Textes sofort wieder denn ihr Boot, die »Mestral«, hat dereinst ihm gehört. Anstatt sich der beschwerlichen Tätigkeit des Schreibens hinzugeben, nimmt er die Einladung der beiden Fischer an, ihnen auf ihrer Fahrt nach Cap Leucate im französischen Teil Kataloniens Gesellschaft zu leisten. So werden auf dem Weg dorthin sämtliche pittoresken Hafenstädtchen angesteuert und ausgiebig die lokalen kulinarischen Spezialitäten gekostet als Alibi, wohlgemerkt. Denn dass Cremat und Saldet keineswegs vorhaben, lediglich ihr Olivenöl zu verkaufen, versteht sich von selbst. Vielmehr planen die Fischer, in Frankreich Ersatzteile für Fahrräder zu laden und zurück über die spanische Grenze zu schmuggeln. Dumm nur, dass ausgerechnet kurz vor dem Ziel das Wetter umschlägt und sich ein ordentlicher Mistral zusammenbraut, der dem Namen des Schiffes alle Ehre macht
Titel: | Die Schmuggler |
Untertitel: | SALTO 205 |
Autor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783803113047 |
ISBN: | 978-3-8031-1304-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wagenbach |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 168g |
Größe: | H209mm x B115mm x T12mm |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |