Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In einer Literaturstudie wurden Arbeiten zum Bereich des Gruppenentscheidungsverhaltens sowie die verschiedenen Erklärungsansätze für das Choice Shift-Phänomen analysiert. Die empirisch am besten fundierten Erklärungsansätze, der Ansatz der Gruppenentscheidungsregeln und die Theorie der überzeugenden Argumente, wurden experimentell verglichen. Abweichungen der Gruppenentscheidung vom arithmetischen Mittel der individuellen Präferenzen der Gruppenmitglieder lassen sich durch Anwendung der Abstimmungsregel (Median-/Majoritätsmodell) bis auf nichtsignifikante Residuen erklären, die Prognosen der Theorie der überzeugenden Argumente müssen hingegen zurückgewiesen werden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Literaturübersicht über die Choice Shift- und Gruppenentscheidungsliteratur - Theoretischer Vergleich der wichtigsten Erklärungsansätze für das Choice Shift-Phänomen - Zwei experimentelle Studien zum Vergleich der Persuasive Arguments Theory mit der Social Decision Scheme Theory.
Titel: | Extremisierungsphänomene in Gruppen |
Untertitel: | Experimentelle Analyse auf der Grundlage von Choice Shift - und Gruppenentscheidungstheorien - ein kritischer Vergleich beider Theoriengruppen |
Autor: | |
EAN: | 9783820499575 |
ISBN: | 978-3-8204-9957-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Grundlagen |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 342g |
Größe: | H211mm x B151mm x T16mm |
Jahr: | 1988 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |