Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das vorliegende Buch untersucht den Einfluss des Grundrechts der Vereinigungsfreiheit (Art. 9 Abs. 1 GG) auf die verfassungsrechtliche Sicherung von Kapitalgesellschaften. Diese für die verfassungsrechtliche Ordnung der Wirtschaft höchst bedeutsame Frage liess das Bundesverfassungsgericht im Mitbestimmungsurteil offen. Weitere Fälle, in denen die Frage eine Rolle spielt, sind in naher Zukunft zu erwarten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Herkunft der Idee von der «wirtschaftlichen Vereinigungsfreiheit» - Die institutionelle Grundrechtssicht - Vereinigungsfreiheit und das Recht der juristischen Person.
Titel: | «wirtschaftliche Vereinigungsfreiheit» und Vereinigungsfreiheit |
Untertitel: | Kritik einer Überlastung des Art. 9 Abs. 1 GG |
Autor: | |
EAN: | 9783820476095 |
ISBN: | 978-3-8204-7609-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 198 |
Gewicht: | 300g |
Größe: | H210mm x B147mm x T16mm |
Jahr: | 1984 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |