Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Johann Christoph Friedrich Bach war im 18.Jahrhundert in Abgrenzung von seinen Brüdern als der "Bückeburger Bach" bekannt. Einige seiner bekanntesten Werke sind in Zusammenarbeit mit Johann Gottfriede Herder, der von 1771 bis 1776 Superintendent in Bückeburg war, entstanden. Sein umfangreiches Schaffen umfasst alle Gattungen der Instrumental- und Vokalmusik. Systematische Forschungen haben zur Wiederentdeckung einiger verloren geglaubter, aber auch zahlreicher bislang völlig unbekannter Werke geführt; zudem konnte die Existenz vieler weiterer verschollener Kompositionen nachgewiesen werden. Damit ist heute erstmals ein Überblick über das Schaffen des zweitjüngsten Bach-Sohnes möglich, das eine eigenständige, aber häufig unterschätzte Position in der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts einnimmt.
Autorentext
Leisinger, Ulrich Ulrich Leisinger ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Direktor der Forschungsabteilung der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg. Leisinger wurde 1992 an der Universität Heidelberg promoviert, Thema seiner Dissertation war eine Arbeit über Joseph Haydn und die Entwicklung des klassischen Klavierstils. Anschließend ging er bis 2004 an das Bach-Archiv Leipzig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als stellvertretender Direktor der Forschung. In den Jahren 2004/2005 war Leisinger Gastprofessor an der Cornell University in Ithaca, New York. Seit Juli 2005 ist Leisinger Herausgeber der Neuen Mozart-Ausgabe und der Digitalen Mozart-Ausgabe, die von der Stiftung Mozarteum veröffentlicht und dem Packard Humanities Institute, Los Altos, Kalifornien, finanziert wurden. Außerdem ist Leisinger Herausgeber von Neuausgaben großer Werke der Chorliteratur beim Carus-Verlag.
Titel: | Johann Christoph Friedrich Bach: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke |
Untertitel: | Bach-Repertorium Band IV |
Editor: | |
EAN: | 9783899481839 |
ISBN: | 978-3-89948-183-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Carus-Verlag Stuttgart |
Genre: | Musik, Film & Theater |
Anzahl Seiten: | 488 |
Gewicht: | 1306g |
Größe: | H274mm x B197mm x T35mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Standard-Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |