Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses Open-Access-Buch blickt auf die Hintergründe der Politik der Freizügigkeit in Europa und diskutiert die Folgen. Die europäische Integration veränderte die Migrationsverhältnisse erheblich: Zwischen den EU-Mitgliedstaaten wurden unter dem Begriff der "Freizügigkeit" Grenzübertritte sowie Arbeit und Niederlassung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedsländer weitgehend erleichtert, Binnengrenzen verloren also an Bedeutung. Zugleich gewann die Frage des Umgangs mit einer gemeinsamen Außengrenze und der Migration von "Drittstaatsangehörigen" an Gewicht. Das essential erklärt, warum Migration von außerhalb Europas zunehmend als Problem von Sicherheitspolitik verstanden wurde und wieso diese die Maßnahmen zur Ausgestaltung einer gemeinsamen Außengrenze bis heute bestimmt.
Titel: | Die Grenzen der EU |
Untertitel: | Europäische Integration, "Schengen" und die Kontrolle der Migration |
Autor: | |
EAN: | 9783658332129 |
ISBN: | 978-3-658-33212-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 53 |
Gewicht: | 97g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Veröffentlichung: | 30.03.2021 |
Jahr: | 2021 |
Auflage: | 1. Aufl. 2021 |
Land: | NL |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |