Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit der Gattung Roman entsteht die moderne Literaturkritik. Beidem, der neuen inflatorischen Gattung und der neuen interpretatorischen Technik des Lesens, hat sich die Romantik verschrieben. Die Arbeit geht davon aus, dass die einzige Realität, die der Roman präsentiert, die Rede und die Redenden sind. Indem die Romantik diesen Romandiskurs universalisiert und transzendentalisiert, stösst sie in das Territorium der reinen Grammatik des Wissens, der philosophischen Systeme als Redestrategie der reinen Wissenschaft vor. Der Roman trägt sich zweifach als Symptom ein: Einmal als Name einer endlosen Schrift, die nicht aufhört, und das Gesetz der systematischen Konstruktion des Wissens infrage stellt, zum zweiten als Symtom eines Begehrens, das sich im und als Sprechen (des Anderen) artikuliert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Romane. Schreiben-Lesen-Wissen - Klassik und Romantik - Der unmögliche Text - Absolutes Buch und Roman - Heinrich von Ofterdingen.
Titel: | Das Symptom des Schreibens |
Untertitel: | Roman und absolutes Buch in der Frühromantik (Novalis/Schlegel) |
Autor: | |
EAN: | 9783820473780 |
ISBN: | 978-3-8204-7378-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 281 |
Gewicht: | 368g |
Größe: | H211mm x B149mm x T17mm |
Jahr: | 1983 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |