Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der moderne Interventionsstaat schränkt zugunsten nichtökonomischer Zielwerte das freie Spiel der Marktkräfte partiell ein. Staatliche Aufsichtsbehörden werden aber auch zur Steigerung der Funktionsfähigkeit des Marktes tätig. Jan Hecker erfasst diesen Typus staatlicher Wirtschaftsinterventionen mit dem Begriff der marktoptimierenden Wirtschaftsaufsicht. Anhand des Kartellrechts, des Telekommunikationsrechts und des Wertpapierhandelsrechts analysiert er, unter welchen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen der Staat die Systemrationalität des Marktes zur Geltung bringt. Der Autor relativiert verbreitete Deutungsmuster, die diese Gebiete rein als Ordnungen individuellen Freiheitsausgleichs wahrnehmen und so zu bestimmten verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Problemschichten nicht vorstoßen. Er entwirft eine auf den Aspekt des Funktionsschutzes orientierte Dogmatik der marktoptimierenden Wirtschaftsaufsicht und leuchtet ihre Bezüge zur ökonomischen Theorie des Marktversagens aus. Besonderes Augenmerk wird verfassungsrechtlichen Fragen der Aufsichtsgesetzgebung gewidmet. Der Autor begründet, dass marktoptimierende Aufsichtsnormen als Grundrechtseingriffe gewertet werden müssen, obwohl sie Funktionsbedingungen eines freiheitlichen ökonomischen Handlungssystems absichern. Er legt dar, welche Anforderungen das Grundgesetz an die technokratisch-wissenschaftliche Qualität der legislativen Entscheidungsfindung stellt. Die verwaltungsrechtlichen Untersuchungsabschnitte beschäftigen sich mit Fragen der verwaltungsgerichtlichen Kontrolldichte und mit der Anwendung des Untersuchungsgrundsatzes in Verwaltungsstreitverfahren über marktoptimierende Aufsichtsakte.
Autorentext
Hecker, Jan Geboren 1967; Studium der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft in Freiburg, Grenoble, Göttingen und Cambridge; 1997 Promotion; 2005 Habilitation; z.Zt. Referatsleiter im Bundesministerium des Innern.
Klappentext
Der moderne Interventionsstaat schränkt im Interesse nichtökonomischer Zielwerte das freie Spiel der Marktkräfte partiell ein. Staatliche Aufsichtsbehörden werden aber auch zur Steigerung der Funktionsfähigkeit des Marktes tätig. Jan Hecker erfasst diesen Typus staatlicher Wirtschaftsinterventionen mit dem Begriff der marktoptimierenden Wirtschaftsaufsicht. Er analysiert die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen der Staat die Systemrationalität des Marktes zur Geltung bringt. Als Referenzgebiete dienen das Kartellrecht, das Telekommunikationsrecht und das Wertpapierhandelsrecht. Der Autor entwirft ein dogmatisches Gerüst der marktoptimierenden Wirtschaftsaufsicht und beleuchtet ihre Bezüge zur Theorie des Marktversagens. Besonderes Augenmerk ist der Frage gewidmet, inwiefern das Verfassungsrecht eine Aufsichtsgesetzgebung verlangt, die wirtschaftstheoretischen Plausibilitätsanforderungen genügt.
Titel: | Marktoptimierende Wirtschaftsaufsicht |
Untertitel: | Öffentlich-rechtliche Probleme staatlicher Wirtschaftsinterventionen zur Steigerung der Funktionsfähigkeit des Marktes |
Autor: | |
EAN: | 9783161489808 |
ISBN: | 978-3-16-148980-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 303 |
Gewicht: | 615g |
Größe: | H239mm x B162mm x T27mm |
Jahr: | 2007 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |