Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Pfarrkirchen, im Zentrum Niederbayerns an der Rott gelegen, hat sich seit der Stadterhebung im Jahr 1862 grundlegend verändert. Es brach die engen Grenzen der Stadtmauern auf und breitete sich auf den sieben Hügeln des Umlands aus, blieb aber im Kern historisch geprägt und verwurzelt in seiner Geschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs und den Fotoalben Pfarrkirchner Bürger hat Stadtarchivarin Irma Wiedemann rund 150 bislang meist unveröffentlichte Fotografien ausgewählt. Sie dokumentieren das alltägliche Leben im Pfarrkirchen vergangener Tage in guten wie in schlechten Zeiten. Neben seltenen Stadtansichten zeigt dieses Buch eindrucksvolle Aufnahmen vom Arbeitsleben und der Freizeit, von Unglücksfällen und schweren Kriegszeiten, aber auch von besonderen Festen wie der Einweihung der Trabrennbahn oder dem Besuch des bayerischen Königs Ludwig III. Der Betrachter begibt sich auf eine spannende Zeitreise in den Alltag seiner Vorfahren. Jeder Pfarrkirchner, ob alteingesessen oder neu zugezogen, entdeckt in diesem liebevoll zusammengestellten Bildband die Wurzeln seines Pfarrkirchen.
Vorwort
Pfarrkirchen im Wandel der Zeiten
Autorentext
Die Dipl.-Archivarin Irma Wiedemann arbeitet seit 1999 im Stadtarchiv Pfarrkirchen. Am Volksausbildungswerk Lesen alter Schriften gibt sie jährlich Kurse und im Alten Rathaus organisierte sie eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Darüber hinaus engagiert sie sich im Bayerischen Landesverein für Familienkunde.
Zusammenfassung
Irma Wiedemann hat rund 160 faszinierende Fotografien ausgewählt, die das alltägliche Leben im Pfarrkirchen vergangener Tage dokumentieren. Neben seltenen Stadtansichten zeigt dieses Buch eindrucksvolle Aufnahmen vom Arbeitsleben und der Freizeit, von Unglücksfällen und schweren Kriegszeiten, aber auch von besonderen Ereignissen. Der Betrachter begibt sich auf eine spannende Zeitreise in den Alltag seiner Vorfahren.
Titel: | Pfarrkirchen |
Untertitel: | Archivbilder |
Autor: | |
EAN: | 9783866808621 |
ISBN: | 978-3-86680-862-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Sutton Verlag |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | g |
Größe: | H235mm x B165mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 3. A. |
Land: | SI |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |