Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Autor diskutiert den z.Z. wichtigsten politisch-ökonomischen Erklärungsansatz zum wirtschaftlichen und politischen "Aufstieg und Fall von Nationen" (Mancur Olson)
Autorentext
Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster
Klappentext
Der Autor diskutiert den z.Z. wichtigsten politisch-ökonomischen Erklärungsansatz zum wirtschaftlichen und politischen "Aufstieg und Fall von Nationen" (Mancur Olson)
I Eine politisch-ökonomische Theorie staatlicher Regulation.- Kap. 1 Eine politisch-ökonomische Theorie der Interessenvermittlung.- Kap. 2 Interaktionsstrukturen und Steuerungspotentiale staatlicher Regulation.- Kap. 3 Theoretischer Ansatz.- 3.1 Hypothesen.- 3.2 Empirische Umsetzung.- II Bankenpolitik und Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.- Kap. 4 Bankenpolitik.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Problemfelder der Bankenpolitik.- 4.2.1 Ordnung der Bankgeschäfte.- 4.2.2 Zulassung und Schließung von Banken.- 4.2.3 Eigenkapitalausstattung und Liquidität.- 4.2.4 Art und Umfang von Kreditgeschäften.- 4.2.5 Informationsauflagen und Kontrolle.- 4.2.6 Wettbewerbsbestimnungen.- 4.3 Strukturen der Bankenpolitik.- 4.4 Bankenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.- 4.4.1 Bankenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.4.2 Bankenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- 4.4.3 Synoptischer Vergleich.- 4.5 Vergleichende Analyse der Bankenpolitik.- Kap. 5 Verbraucherpolitik.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Problemfelder der Verbraucherpolitik.- 5.2.1 Verbraucherinformation.- 5.2.2 Werbung.- 5.2.3 Wettbewerb.- 5.2.4 Preise.- 5.2.5 Qualität, Sicherheit und Haftung.- 5.2.6 Vertragsbedingungen.- 5.2.7 Konsumentenkredite.- 5.2.8 Rechtsberatung und Durchsetzung individueller Verbraucherrechte.- 5.3 Strukturen der Verbraucherpolitik.- 5.4 Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.- 5.4.1 Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 5.4.2 Verbraucherpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- 5.4.3 Synoptischer Vergleich.- 5.5 Vergleichende Analyse der Verbraucherpolitik.- III Die Logik staatlicher Regulation.- Kap. 6 Strukturen, Interaktionen und policy-Ergebnis.- Literatur.
Titel: | Interessenvermittlung und staatliche Regulation |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783531121321 |
ISBN: | 978-3-531-12132-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 232 |
Gewicht: | 359g |
Größe: | H235mm x B155mm x T12mm |
Jahr: | 1989 |
Auflage: | 1989 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |