Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Dirk Fornahl studied economics and business administration at the University of Hannover (Germany), at the Dublin City University (Dublin, Ireland) and at the University of California (Berkeley, USA) with a focus on Economic Policy, Environmental Economics and Systems Management, and Labour Economics. Since 1999 Research Associate at the Max Planck Institute for Research into Economic Systems, Evolutionary Economics Group. From June 1999 until May 2001 working in the 'InnoRegio' programme of the Federal Ministry of Education and Science. Alexander Ebner ist Webentwickler. Er arbeitet beim Reiseunternehmen FTI Touristik im Bereich Webentwicklung mit dem Schwerpunkt TYPO3.
Klappentext
Der Band präsentiert aktuelle Forschungsfelder der Evolutorischen Ökonomik mit ihren spezifischen Fragestellungen, Untersuchungsmethoden und Ergebnissen. Dabei werden drei Forschungsschwerpunkte rekonstruiert: erstens der institutionelle Wandel als Ergebnis der Evolution von Verhaltensweisen und Organisationsformen, zweitens Marktprozesse als Ausdruck der Evolution von Unternehmen und Industrien und drittens Wirtschaftspolitik als dynamischer Prozess. Dieser thematischen Vielfalt entspricht das umfassende analytische Potenzial der Evolutorischen Ökonomik, deren methodologische Offenheit interdisziplinäre Anschlussfähigkeit ermöglicht. Während im ersten Forschungsschwerpunkt die Mikrofundierung evolutionsökonomischer Ansätze im Vordergrund steht, wird im zweiten dem Zusammenhang von Innovation, Wettbewerb und Strukturwandel besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im dritten Forschungsschwerpunkt schließlich werden die institutionellen Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Sinne evolutorischer Such- und Lernprozesse untersucht. Inhalt A. Ebner/D. Fornahl/M. Lehmann-Waffenschmidt Perspektiven der Evolutorischen Ökonomik eine Einleitung Ulrich Witt Evolution und Geschichte die ungeliebten Bräute der Ökonomik Geoffrey M. Hodgson Darwinian Economic Evolution and the Concept of the Routine Sylvie Geisendorf Der ökonomische Evolutionsbegriff: Selbstorganisation und Selektion (Korr. Carl Henning Reschke) Markus C. Becker Zur Operationalisierung des Routinen-Konzeptes (Korr. Ramón Briegel) Christian Hederer Macht und soziale Mobilität in der Wissensgesellschaft (Korr. Michael Zeidler) Hariolf Grupp Zur Entwicklung des deutschen Innovationssystems Dirk Fornahl Firmengründungen im regionalen Kontext: Der Einfluss von Rollenmodellen (Korr.: Silke Scheer) Michael Stephan Ein evolutionsökonomisches Modell der Unternehmensdiversifikation (Korr.: Nils Stieglitz) Ferri Leberl und Michael Zeidler Imaginierter Wettbewerb als Entdeckungsverfahren (Korr.: Torsten Sundmacher) B. Cornelia Friedrich Wettbewerb und Marktstrukturevolution in der E-conomy (Korr. Alihan Kabalak) Jens Krüger Empirische Analysen in der Evolutionsökonomik (Korr.: Marco Lehmann-Waffenschmidt) Thorsten Hens/Klaus Reiner Schenk-Hoppé Survival of the Fittest on Wall Street Alexander Ebner Governance und kollektives Handeln (Korr.: Christoph Heinzel) Jan Schnellenbach Vielfalt in der Wirtschaftspolitik (Korr.: Christian Cordes) Frank Fichert Öffentliche Güter: Erhöhte Innovationsdynamik durch Stärkung der wettbewerblichen Selektionsfunktion (Korr.: Tschawdar Serbesow) Jan Nill Ökologische Innovationspolitik aus evolutorischer Perspektive (Korr.: Jörg Jasper) Raimund Bleischwitz Evolutorische Wirtschaftspolitik als Institutionenreform (Korr.: Franziska Pamp).
Titel: | Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik |
Untertitel: | Perspektiven der Evolutorischen Ökonomik |
Editor: | |
EAN: | 9783895184680 |
ISBN: | 978-3-89518-468-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Metropolis |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 510 |
Gewicht: | 656g |
Größe: | H210mm x B136mm x T37mm |
Jahr: | 2004 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |