Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses essential zeigt auf, wie durch die Einbindung neuer Zielgruppen Lebensräume in Städten ganzheitlich entwickelt werden können. Durch die Arbeit mit dem Design-Thinking-Ansatz rücken die Bedürfnisse der späteren Bewohner ins Zentrum der Quartiersentwicklung. Die Autoren informieren über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Entwicklung von Quartieren. Soziale, ökologische und technologische Herausforderungen erfordern innovative Wege in der Erarbeitung von Lösungen.
Autorentext
Dr. Ilke Heller begleitet als Design Thinking Facilitator Unternehmen und Schulen bei der Entwicklung nutzerorientierter innovativer Lösungen.
Dr. Stefanie v. Andrian leitet die Geschäftsfeldentwicklung Urbane Infrastruktur bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein zentrales Element ist die nachhaltige Quartiersentwicklung.
David Stahmann ist Spezialist für die Entwicklung neuer Ansätze im Themenfeld "Urbane Infrastruktur & ganzheitliche Stadtentwicklung".
Aktuelle soziale, ökologische, ökonomische und technologische Herausforderungen.- Neue Wege der Quartiersentwicklung durch mehr Bürgerbeteiligung.- Chancen von Design Thinking für nutzerzentrierte Lösungen in der Quartiersentwicklung.
Titel: | Quartiersentwicklung mit Design Thinking |
Untertitel: | Methodik und Fallbeispiel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
Autor: | |
EAN: | 9783658298395 |
ISBN: | 978-3-658-29839-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 48 |
Gewicht: | 87g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Veröffentlichung: | 21.09.2020 |
Jahr: | 2020 |
Auflage: | 1. Aufl. 2020. 1. Aufl. 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |