Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Reisen, um zu leben Ida Gräfin Hahn-Hahn (1805-1880), berühmt-berüchtigte Bestsellerautorin, bereiste 1846 die britischen Inseln, schrieb, wie gewohnt, ein Buch darüber und fand keinen Verleger. Nicht etwa aus literarischen Gründen. Aber während der Revolution 1848 wagte man nicht, gegen politische Korrektheit zu verstoßen, zumal die Gräfin es ihrer Leserschaft auch bewusst nicht leicht machte. Ihr Auftreten und politisch-gesellschaftliche Vorstellungen mussten befremdlich anachronistisch und zugleich verstörend progressiv erscheinen. So blieb das Buch mit dem Titel "Meine Reise in England" als einziges ihrer druckfertigen Manuskripte unpubliziert. Erst 1981 edierte Bernd Goldmann gekürzte Teile (England und Wales) und verzichtete aus Platzgründen völlig auf die Schottland-Reise. Unter dem Titel "Mein Schottland" wird diese jetzt,170 Jahre nach der Niederschrift, zum ersten Mal veröffentlicht
Autorentext
Dr. Helmut Hinkel ist Direktor der Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek im Priesterseminar Mainz.
Klappentext
Reisen, um zu leben Ida Gräfin Hahn-Hahn (1805-1880), berühmt-berüchtigte Bestsellerautorin, bereiste 1846 die britischen Inseln, schrieb, wie gewohnt, ein Buch darüber und fand keinen Verleger. Nicht etwa aus literarischen Gründen. Aber während der Revolution 1848 wagte man nicht, gegen politische Korrektheit zu verstoßen, zumal die Gräfin es ihrer Leserschaft auch bewusst nicht leicht machte. Ihr Auftreten und politisch-gesellschaftliche Vorstellungen mussten befremdlich anachronistisch und zugleich verstörend progressiv erscheinen. So blieb das Buch mit dem Titel "Meine Reise in England" als einziges ihrer druckfertigen Manuskripte unpubliziert. Erst 1981 edierte Bernd Goldmann gekürzte Teile (England und Wales) und verzichtete aus Platzgründen völlig auf die Schottland-Reise. Unter dem Titel "Mein Schottland" wird diese jetzt,170 Jahre nach der Niederschrift, zum ersten Mal veröffentlicht
Titel: | Ida Hahn-Hahn, Mein Schottland |
Editor: | |
EAN: | 9783945751305 |
ISBN: | 978-3-945751-30-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Nünnerich-Asmus |
Genre: | Biographien |
Anzahl Seiten: | 184 |
Gewicht: | 381g |
Größe: | H210mm x B126mm x T23mm |
Jahr: | 2015 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |