Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Kaution ist sowohl im Arbeitsrecht als auch im Verwaltungsrecht (Amtskautionen) und im Prozessrecht (Prozesskautionen) bekannt. Man versteht darunter vielfach eine Sicherheitsleistung für künftige ungewisse Forderungen. Die vorliegende Arbeit hat insbesondere die Kaution beim Arbeitsverhältnis zum Gegenstand. Das neue AVR stellte erstmals für die Schweiz in einem einzigen Artikel (Art. 330 OR) bestimmte Regeln über die Verwahrung und Sicherstellung dieser Gelder oder Sacheinlagen, zum Schutze des Arbeitnehmers gegen Verlust oder missbräuchliche Verwendung der Kaution auf; eine in jeder Hinsicht zweckmässige Regelung. Diese Schutzbestimmungen werden eingehend erörtert und die Rechtsverhältnisse zwischen dem Kautionsempfänger (Arbeitgeber) und Kautionsgeber (Arbeitnehmer) untersucht.
Titel: | Die Behandlung der Kaution nach neuem schweizerischem Arbeitsvertragsrecht |
Untertitel: | Mit einem Blick auf das türkische Recht |
Autor: | |
EAN: | 9783261016768 |
ISBN: | 978-3-261-01676-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 129 |
Gewicht: | 193g |
Größe: | H211mm x B149mm x T9mm |
Jahr: | 1976 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |