Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Verfasser untersucht zunächst die Verwendungsweise behaupteter hermeneutischer Zirkel in der Rechtsanwendung sowie die These Rechtsanwendung sei Rechtsfortbildung anhand methodologischer Monographien von J. Esser und W. Hassemer. In einer anschliessenden Sinn- und Geltungskritik wird gezeigt, dass die genannte These in drei zu unterscheidenden Versionen vertreten wird, denen kein vitiöser Zirkelcharakter anhaftet. Dies wird insbesondere für die sich auf die philosophische Hermeneutik stützende erkenntnistheoretische Version nachgewiesen.
Klappentext
Der Verfasser untersucht zunächst die Verwendungsweise behaupteter hermeneutischer Zirkel in der Rechtsanwendung sowie die These Rechtsanwendung sei Rechtsfortbildung anhand methodologischer Monographien von J. Esser und W. Hassemer. In einer anschliessenden Sinn- und Geltungskritik wird gezeigt, dass die genannte These in drei zu unterscheidenden Versionen vertreten wird, denen kein vitiöser Zirkelcharakter anhaftet. Dies wird insbesondere für die sich auf die philosophische Hermeneutik stützende erkenntnistheoretische Version nachgewiesen.
Titel: | Rechtsanwendung als Rechtsfortbildung |
Untertitel: | Untersuchungen zu einem «hermeneutischen» Problem |
Autor: | |
EAN: | 9783261022967 |
ISBN: | 978-3-261-02296-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 114 |
Gewicht: | 178g |
Größe: | H208mm x B148mm x T10mm |
Jahr: | 1977 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |