Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der integrative Ansatz verbindet tiefenpsychologische, klinische und sozialpsychologische Konzepte zu einem Entwurf, der viele weiße Flecken` auf der Psychotherapie-Landkarte zu füllen verspricht.
Das Buch stellt die anthropologischen, bewußtseins- und handlungstheoretischen Grundlagen integrativer Psychotherapie dar, ein die empirische Babyforschung einbeziehendes und am "lifespan development" orientiertes Krankheitsmodell. Exemplarische Praxisbeispiele zeigen vielfältige und kreative Behandlungsmöglichkeiten auf, die kunsttherapeutische Methoden, verbale und nonverbale Vorgehensweisen einbeziehen. Der integrative Ansatz verbindet tiefenpsychologische, klinische und sozialpsychologische Konzepte zu einem Entwurf, der viele "weiße Flecken" auf der Landkarte zu füllen verspricht und für den praktizierenden Therapeuten Leitlinien bietet, wie er theoretische und methodische Behandlungsansätze konsistent integrieren kann.
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Dr. Hilarion G. Petzold gehört zu den Pionieren der Methodenintegration in der neueren Psychotherapie und zu den Wegbereitern der nonverbalen und körperorientierten Therapieverfahren im deutschsprachigen Raum. Er begründete das Verfahren der "Integrativen Therapie" und die Methode der "Integrativen Bewegungs- und Leibtherapie".
Titel: | Integrative Therapie (Band 2, Tl. 1-3): Integrative Therapie |
Untertitel: | Modelle, Theorien & Methoden schulenübergreifender Psychotherapie. Überarb. Neuauflage |
Autor: | |
EAN: | 9783873870666 |
ISBN: | 978-3-87387-066-6 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Junfermann |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 1320 |
Gewicht: | 2243g |
Größe: | H241mm x B173mm x T93mm |
Veröffentlichung: | 01.02.2004 |
Jahr: | 1994 |
Auflage: | 2. A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |