Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Bewusstwerden der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger veranlasste viele Nationen, nach Alternativen zu suchen. Brasilien entschied sich u.a. für die grosstechnische Alkoholproduktion aus Zuckerrohr. Obwohl die Nutzung nachwachsender Rohstoffe seit jeher erfolgt, ist die Treibstoffherstellung aus Biomasse sehr umstritten. Während die einen schon die zukünftige Energieautarkie Brasiliens feiern, warnen die anderen vor ökologischen und sozialen Problemen. Wenngleich insbesondere die ökonomische Würdigung nur speziell für Brasilien Gültigkeit besitzt, kann doch ein Zurückgreifen auf die brasilianischen Erfahrungen für die EG-Länder - es sollen Agrarüberschüsse zur Äthanolherstellung verwendet werden - hilfreich sein.
Klappentext
Das Bewusstwerden der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger veranlasste viele Nationen, nach Alternativen zu suchen. Brasilien entschied sich u.a. für die grosstechnische Alkoholproduktion aus Zuckerrohr. Obwohl die Nutzung nachwachsender Rohstoffe seit jeher erfolgt, ist die Treibstoffherstellung aus Biomasse sehr umstritten. Während die einen schon die zukünftige Energieautarkie Brasiliens feiern, warnen die anderen vor ökologischen und sozialen Problemen. Wenngleich insbesondere die ökonomische Würdigung nur speziell für Brasilien Gültigkeit besitzt, kann doch ein Zurückgreifen auf die brasilianischen Erfahrungen für die EG-Länder - es sollen Agrarüberschüsse zur Äthanolherstellung verwendet werden - hilfreich sein.
Aus dem Inhalt: U.a. Energiebedarf (regional/sektoral) - Heimische/importierte/regenerierbare/nicht regenerierbare Energieträger - Ziele, Finanzierung, Energiebilanz, Wirtschaftlichkeit von PROALCOOL - Regionale Disparitäten - Landflucht - Arbeitsplätze - Nahrungsmittelkonkurrenz - Umweltbelastung.
Titel: | Energiepolitik und regenerative Energien am Beispiel des brasilianischen PROALCOOL-Programms |
Untertitel: | Versuch der Integration ökonomischer, ökologischer, naturwissenschaftlich-technischer und soziologisch-politologischer Aspekte |
Autor: | |
EAN: | 9783820414196 |
ISBN: | 978-3-8204-1419-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 162 |
Gewicht: | 215g |
Größe: | H211mm x B151mm x T11mm |
Jahr: | 1988 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |