Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Frage nach der Zulässigkeit eines Vergleichs im verfassungsgerichtlichen Verfahren wirft Grundfragen des Verfassungsprozesses auf, nämlich die nach der Disponibilität von Verfassungsrecht und nach Aufgabe und Stellung eines Verfassungsgerichts. Unterliegt ein Verfassungsgericht einer grundsätzlichen Entscheidungspflicht, oder existieren Fragen geringerer verfassungsrechtlicher Bedeutung, die Möglichkeiten zur Einigung eröffnen? Nach Darstellung der rechtlichen Grundlagen eines Vergleichs, wird der Versuch unternommen, Kriterien für eine solche allgemeine Bedeutung eines Verfassungsstreits zu entwickeln. Daneben werden wesentliche Verfassungsbereiche und die Beteiligungsverhältnisse der einzelnen verfassungsgerichtlichen Verfahrensarten auf ihre Vergleichseignung hin untersucht.
Autorentext
Der Autor: Henry Eckhardt, geboren 1973 in Dresden; Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen; 2002-2004 wissenschaftlicher Assistent am Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2004 im höheren Justizdienst Bayerns.
Aus dem Inhalt: Grundsätzliche Verfassungsauslegungs- und Entscheidungspflicht eines Verfassungsgerichts - Verfassungsrecht als Schlichter in Verfassungsstreitigkeiten - Dispositivität des Verfassungsrechts, zumindest in Teilbereichen - Berechtigung zum verfassungsgerichtlichen Vergleichsschluß.
Titel: | Die Zulässigkeit des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeß |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631588840 |
ISBN: | 978-3-631-58884-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 230 |
Gewicht: | 302g |
Größe: | H210mm x B148mm x T12mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |