Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Marx und Nietzsche sind die exponierten Gestalten der nachidealistischen Philosophie, deren Substanz das Bewusstsein der Krise von Geist und Gesellschaft ist. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Genesis des Denkens von Marx und Nietzsche eruiert dieses Buch systematisch die jeweiligen Theoriekerne und bringt sie dialektisch miteinander ins Spiel: Marx' Kritik der Verkehrung der Freiheit trifft auf Nietzsches tragische Aufklärung - eine notwendige Begegnung für die Möglichkeit einer aktuellen politischen Theorie der universellen und reflexiven Emanzipation des Nichtidentischen.
Autorentext
Hendrik Wallat (Dr. phil.) forscht zu politischer Theorie/Philosophie und Ideengeschichte, Erkenntnis- und Gesellschaftstheorie sowie Tierphilosophie.
Titel: | Das Bewusstsein der Krise |
Untertitel: | Marx, Nietzsche und die Emanzipation des Nichtidentischen in der politischen Theorie |
Autor: | |
EAN: | 9783837612189 |
ISBN: | 978-3-8376-1218-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Transcript Verlag |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 598 |
Gewicht: | 911g |
Größe: | H225mm x B150mm x T43mm |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Aufl. 07.2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |