Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Aufnahmen aus den südlichen Regionen Ghanas. Landschaften, Kulturgüter, Ortsbilder, Porträts, Tiere und Pflanzen.
In vier Kapiteln werden die südlichen Regionen Ghanas als Reiseland vorgestellt. Schwerpunkte sind Tiere und Pflanzen, Ortschaften und Märkte, Handwerk und Menschen, Musik und Gastronomie. Ein einführendes Vorwort klärt kurz über Geschichte und Reiseerlebnisse auf. Lobend erwähnt von Mitgliedern der Ex-Ghana Swiss Vereinigung.
Autorentext
Gelernter Elektroniker, Weltenbummler und Musiker. Lebt und arbeitet in Zürich.
Leseprobe
"Arm und Reich benutzt im Urwald denselben Pfad" Ghanaisches Sprichwort Kultur zeigt sich nicht nur in Plastiken, Musikaufführungen oder Filmen. Kultur zeigt sich in allem was Menschen tun, ja selbst die Sprache eines Volkes sagt viel über die gelebte Kultur aus. Und da Ghanas Sprachlandschaft vielfältig ist, ist auch das Schaffen seiner Bevölkerung reichhaltig. Auch wenn die Völker Ghanas schon seit einigen Jahrhunderten hier leben, hat sich das Kulturschaffen nicht zu einer Einheit verschmelzen lassen. Genauso wie die klar unterscheidbaren Sprachgruppen, findet man je nach Region andere Kunstfertigkeiten. So werden die wunderschönen Kente-Stoffe im Süden vorallem in der Region Ashanti gefertigt, kunstvolle Töpferarbeiten findet man in und um Kumasi, Holzarbeiten oder Sargtischler etwa in der Region Greater Accra. Aber auch die Architektur spricht ohne Worte Bände über die Kultur und Geschichte einer Lebensgemeinschaft und es gibt eine bunte Auswahl an alten und neuen Baustilen zu sehen.
Inhalt
Vorwort: Abriss der Geschichte; Eindrücke des Reisenden; Kunstrichtungen; Verkehrswege; Sehenswürdigkeiten; Nationpark (Flora und Fauna); Klima; Sprachen; Literaturempfehlung Kapitel 1: Menschen; Besiedlungen; Märkte; Elmina (Fischfang, Salzgewinnung, Schiffbau); Kumasi (Handelsstadt); Nkawkaw (Verkehrsknotenpunkt, Ausflugsziele); Sekondi-Takoradi (Erdölvorkommen); Palmölherstellung; Kautschukplantagen; Wassertaxi; Masumago; Accra Kapitel 2: Küche (Nahrungsmittel, Spezialitäten, Getränke, Take-Away); Palmfrüchte; Maniok; Musik und Tanzfeste; Highlife und traditionelle Musik Kapitel 3: Kultur; Sklavenburgen (Geschichte); Architektur; Pfahlbau Nzulezo (Amansuri-Feuchtgebiete); Kente-Webereien (Ashanti); Töpferwaren (Kumasi); Holzarbeiten und Sargtischler (Greater Accra); Reliefs; Paradenwettbewerbe; Kapitel 4: Natur; Gestaltung des Landes; Küstenlinie (Vögel, Reptilien); Amansuri-Feuchtgebiete; Kakum-Nationalpark (Vegetationsstufen, Tierarten, Hängebrückenweg); Bosumtwi-See (Entstehung
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |