Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch behandelt die Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch. Im theoretischen Teil wird das Phänomen aus der Sicht verschiedener Forschungsbereiche diskutiert und ein Beitrag zu seiner wissenschaftlichen Beschreibung und Erklärung geleistet. Im empirischen Teil werden aus einem Jahrgang der Bild-Zeitung diejenigen Schlagzeilen hinsichtlich ihres emotionalen Wirkungspotentials analysiert, die sich inhaltlich (auch assoziativ) dem Themenbereich Tod zuordnen lassen. Eine reichhaltige Beleg-Präsentation trägt dabei nicht nur den eher qualitativ-interpretativen Forschungsstrategien Rechnung, sondern führt auch zu einer dem Leser entgegenkommenden Darstellung der Erkenntnisse.
Autorentext
Der Autor: Hartmut Büscher, geboren 1959 in Bünde/Westfalen, arbeitete nach seinem Lehramtsstudium der Fächer Englisch und Deutsch mehrere Jahre in der Erwachsenenbildung sowie an der Universität Bielefeld im Bereich der Spracherwerbsforschung, wo er u.a. an Vorträgen und Veröffentlichungen zum Thema «Erzählerwerb» beteiligt war. Mit dieser Arbeit promovierte er 1995 an der Universität Bielefeld.
Titel: | Emotionalität in Schlagzeilen der Boulevardpresse |
Untertitel: | Theoretische und empirische Studien zum emotionalen Wirkungspotential von Schlagzeilen der BILD-Zeitung im Assoziationsbereich 'Tod' |
Autor: | |
EAN: | 9783631500392 |
ISBN: | 978-3-631-50039-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 497 |
Gewicht: | 638g |
Größe: | H212mm x B149mm x T29mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |