Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Sozialstaat gilt verfassungsrechtlich als diffuses Phänomen und findet in der gegenwärtigen Staatsrechtlehre kaum Beachtung. Dabei sprechen gute Gründe dafür, dass der Sozialstaat des Grundgesetzes normativ zuvörderst der Sicherstellung von Mindestbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben dienen soll. Hans Michael Heinig stellt dar, dass die Herstellung von Gleichheit, Solidarität, Gerechtigkeit und Sicherheit demgegenüber als verfassungsrechtliche Primärziele zurücktreten. Auf diese Weise von seinem Dienst an der Freiheit her begriffen, gewinnt der soziale Staat theoretisch wie dogmatisch Konturen: Die Freiheitsfunktionalität bildet von Verfassungs wegen Grund wie Grenze des Sozialstaates. So finden sich auf Fragen nach sozialen Grundrechten oder nach verfassungsrechtlichen Ansprüchen auf soziale Minima ebenso sinnvolle Antworten wie auf solche nach den Grenzen sozialstaatlicher Umverteilung.
Klappentext
Der Sozialstaat gilt verfassungsrechtlich als diffuses Phänomen und findet in der gegenwärtigen Staatsrechtlehre kaum Beachtung. Dabei sprechen gute Gründe dafür, daß der Sozialstaat des Grundgesetzes normativ zuvörderst der Sicherstellung von Mindestbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben dienen soll. Hans Michael Heinig stellt dar, dass die Herstellung von Gleichheit, Solidarität, Gerechtigkeit und Sicherheit demgegenüber als verfassungsrechtliche Primärziele zurücktreten. Auf diese Weise von seinem Dienst an der Freiheit her begriffen, gewinnt der soziale Staat theoretisch wie dogmatisch Konturen: Die Freiheitsfunktionalität bildet von Verfassungs wegen Grund wie Grenze des Sozialstaates. So finden sich auf Fragen nach sozialen Grundrechten oder nach verfassungsrechtlichen Ansprüchen auf soziale Minima ebenso sinnvolle Antworten wie auf solche nach den Grenzen sozialstaatlicher Umverteilung.
Titel: | Der Sozialstaat im Dienst der Freiheit |
Untertitel: | Zur Formel vom "sozialen" Staat in Art. 20 Abs. 1 GG |
Autor: | |
EAN: | 9783161496530 |
ISBN: | 978-3-16-149653-0 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 668 |
Gewicht: | 1165g |
Größe: | H238mm x B161mm x T50mm |
Veröffentlichung: | 01.09.2008 |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |