Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In den letzten Jahren werden in Stoß öfen in immer stärkerem Maße an Stelle der Gleitschienen aus wassergekühlten Stahlrohren keramische Gleitschienen aus schmelzgegossenen oder keramisch gebundenen feuerfesten Steinen eingesetzt. Die keramischen Gleitschienen haben den Vorteil, daß b~i richtiger Auswahl der Steinqualität die Betriebskosten gesenkt werden und eine bessere Durchwärmung des Einsatzgutes erreicht wird. Mit dem Einsatz von keramischen Gleitschienen ist jedoch das Problem der Ab riebfestigkeit des als Schienen verwendeten feuerfesten Materials stark in den Vordergrund getreten. Es sind zwar verschiedene Verfahren zur Prüfung der Abriebfestigkeit feuerfester Steine, besonders bei normaler Temperatur, bekannt, doch auf Grund ihres appa rativen Aufbaues und der Versuchsbedingungen können die erzielten Ergebnisse nicht zur Charakterisierung des Abriebverhaltens der für diesen Zweck zu ver wendenden Steine herangezogen werden. Um aber den ganzen Beanspruchungsmechanismus, dem feuerfeste Steine in keramisch zugestellten Öfen ausgesetzt sind, zu erfassen, sollte in der vorliegenden Arbeit ein Verfahren entwickelt werden, das es ermöglichte, in Form von Labor versuchen weitgehendst die herrschende~ Betriebsbedingungen nachzuahmen und weiterhin in vertretbaren Zeiten Ergebnisse zu liefern, die eine richtige Auswahl und Überprüfung der Steinqualitäten garantierten. Für den speziellen Fall der Untersuchung von keramischen Gleitschienen für Stoßöfen bedeutet das aber, daß außer der Temperatur, Belastung und der Ofenatmosphäre neben der mecha nischen Abriebbeanspruchung eine zu vermutende Reaktion oder Korrosion zwischen Stein und Eisen während der Prüfung durch den Versuchsaufbau er möglicht wird.
Inhalt
1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Überblick über die zur Zeit angewendeten Verfahren zur Bestimmung des Abriebes von feuerfesten Steinen.- 3. Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von feuerfesten Steinen bei hohen Temperaturen.- 4. Die Untersuchung der Abriebfestigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Abriebweg.- 5. Der Abriebvorgang.- 6. Die Abhängigkeit der Abriebfestigkeit von dem kristallinen Aufbau eines schmelzgegossenen Mullitsteines.- 7. Abriebuntersuchungen an verschiedenen schmelzflußgegossenen Steinen.- 8. Abriebuntersuchungen an keramisch gebundenen Steinen.- 9. Abriebuntersuchungen an gebrauchten schmelzgegossenen Steinen.- 10. Zusammenfassung.- 11. Anhang.- 12. Literaturverzeichnis.
Titel: | Untersuchungen über die Abriebfestigkeit keramisch gebundener und schmelzgegossener feuerfester Steine bei hohen Temperaturen |
Autor: | |
EAN: | 9783663065418 |
ISBN: | 978-3-663-06541-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 229g |
Größe: | H244mm x B170mm x T7mm |
Jahr: | 1965 |
Auflage: | 1965 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |