Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Problematik von Innovationsvorhaben bestimmt die Finanzierung der Investitionen. Die darauf eingestellten Funktionen der Venture Capital Gesellschaften - Finanzierung, Betreuung und Investmentfunktion im Passivgeschäft - und ihre geschäftspolitische Umsetzung durch u.a. Beteiligungswürdigkeitsprüfung und Portfoliopolitik werden eingehend analysiert. Anschliessend werden Wirkungsmöglichkeiten im Markt für Unternehmensfinanzierung herausgearbeitet. Durch einen Vergleich der Finanzierungsmärkte in den USA und Deutschland werden die Aussichten für die Institutionalisierung eines deutschen Venture Capital Marktes abgeleitet. Aufgrund dieser Einschätzung werden Anregungen gegeben für die gezielte Förderung der Venture Capital-Idee in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Eignung von Venture Capital für die Innovationsfinanzierung - Leistungsangebot der Venture Capital Gesellschaften - Wirkungsmöglichkeiten der Venture Capital Gesellschaften im Markt für Unternehmensfinanzierung.
Titel: | Die Finanzierung und Betreuung von Innovationsvorhaben durch Venture Capital Gesellschaften |
Untertitel: | Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des amerikanischen Venture Capital Konzeptes auf die Bundesrepublik Deutschland |
Autor: | |
EAN: | 9783820415025 |
ISBN: | 978-3-8204-1502-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 346 |
Gewicht: | 438g |
Größe: | H209mm x B149mm x T22mm |
Jahr: | 1988 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |