Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) gehört zu den bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretikern des 19. Jahrhunderts. Seine wegweisenden Untersuchungen zum Standort der landwirtschaftlichen Produktion und seine Beträge zur Lohn- und Kapitaltheorie verdienen ohne Frage das Prädikat "klassisch". Die gewonnenen Erkenntnisse setzte er mustergültig auf seinem Gut in Mecklenburg in die Praxis um. Mit dem Namen Thünen ist nicht nur Wirtschaftsgeschichte, sondern auch ein bemerkenswertes Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte verbunden. Ausgehend von der Thünenrezeption im 19. Jahrhundert, konzentriert sich die Studie auf die Darstellung der Instrumentalisierung Thünens durch den Nationalsozialismus, die Folgen für die Forschung und die daran beteiligten Wissenschaftler und Politiker. An der Thünenforschung der Nachkriegszeit wird exemplarisch gezeigt, wie in der SBZ/DDR erneut schrittweise akademische Freiheiten zugunsten politischer Vorgaben eingeschränkt wurden. Ausführlich wird dabei auf die ambivalente Haltung der Thünen-Protagonisten und der SED-Funktionäre in diesem Prozess eingegangen.
Autorentext
Gunther Viereck, Dr. phil., studierte Archivwissenschaften und Geschichte an der Humboldt Universität zu Berlin. Er arbeitete in mehreren Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ist zur Zeit als Dozent tätig.
Titel: | Johann Heinrich von Thünen |
Untertitel: | Ein Klassiker der Nationalökonomie im Spiegel der Forschung |
Autor: | |
EAN: | 9783896220806 |
ISBN: | 978-3-89622-080-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Kraemer Dr. R. |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 300 |
Gewicht: | 389g |
Größe: | H213mm x B149mm x T24mm |
Jahr: | 2006 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |