Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Belüftungstechnik kommt für die Leistungsfähigkeit und die Betriebskosten der biologischen und chemischen Abwasserreinigung ausschlaggebende Be deutung zu. Mehrere frühere Untersuchungen des Ruhrverbands mit feinblasiger Belüftung zeigten bereits, daB Veränderungen der Einblastiefe, Luf~menge, Quer schnittsform der Belüftungsbecken, Art und Anordnung der Belüfter im Becken wie auch zueinander zu wesentlichen Abweichungen gegenüber der optimalen Energie-Ausnutzung führen können. Bei der Vielzahl voneinander unabhängiger Einflüsse einerseits und dem andererseits von Jahr zu Jahr wachsenden Umfang der höherwertigen biologischen Abwasserreinigung in Belebungsanlagen erschien es notwendig, die an mehreren Stellen bisher erarbeiteten und nicht immer über einstimmenden Einzelergebnisse in systematischen Untersuchungen zu über prüfen und soweit möglich, in einen übersehbaren Zusammenhang zu bringen. Ziel muBte dabei sein, ausreichend sichere Bemessungsunterlagen zu schaffen, die sowohl investitionsmäBig wie auch in der Annäherung an optimale Betriebs zustände die benötigte Sauerstoffzufuhr mit einem Kostenminimum erreichen lassen. Im Hinblick auf die bereits früher auf diesem Gebiet durchgeführten Unter suchungen und die groBe Zahl vorhandener und noch zu errichtender biologischer Kläranlagen in seinem Verbandsgebiet lag es für den Ruhrverband nahe, diese Untersuchungen mit einer allgemeingültigen Zielsetzung aufzugreifen. Das nun mehr vorliegende Ergebnis zeigt neben den damit geschaffenen quantitativen Bemessungsgrundlagen in einigen Punkten Abweichungen von den bisher im internationalen Schrifttum gegebenen meist qualltativen Hinweisen. Es erscheint daraufhin notwendig, in diesem Bericht hinsichtlich der physikalischen V orgänge sowie insbesondere der Versuchsanordnung und -auswertung auf Einzelheiten ausführlicher einzugehen, in denen die Ursache für die bisher vorliegenden, ab weichenden Ergebnisse gesehen werden muB.
Klappentext
sowie insbesondere der Versuchsanordnung und -auswertung auf Einzelheiten ausführlicher einzugehen, in denen die Ursache für die bisher vorliegenden, ab weichenden Ergebnisse gesehen werden muB.
1 Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Versuchsdurchführung.- 4. Auswertetechnik.- 5. Versuchsergebnisse.- 6. Die Bemessungsdiagramme und ihre Anwendung.- 7. Verbesserungsmöglichkeiten, offene Fragen, Hinweise für die Praxis.- 8. Zusammenfassung.- 9. Verzeichnis der technischen Symbole und Abkürzungen.- 10. Literaturverzeichnis.
Titel: | Einfluß von Einblastiefe und Luftdurchsatz auf Sauerstoffzufuhr und Sauerstoffertrag bei feinblasiger Breitband-Belüftung |
Autor: | |
EAN: | 9783663062721 |
ISBN: | 978-3-663-06272-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 229g |
Größe: | H244mm x B170mm x T7mm |
Jahr: | 1967 |
Auflage: | 1967 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |